Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hrad Blansko (545m)

Via Ferrata Blansko

(Schwierigkeiten: KS 3, bzw. B/C, tschech. B):
An den südwestlich ausgerichteten schrägen Basaltstufen gibt es seit Mai 2020 vier ca. 50 m lange Routen alle im gleichen Schwierigkeitsgrad. Diese kann man der Reihe nach auf, ab, auf und wieder abklettern. V.r.n.l. sind dies die Routen Bertík, Hrošl Cesta, Potulný rytíř und Blanská. Auf halber Höhe zwischen den beiden letzten Routen steckt die Blechschachtel für das Steigbuch. In der Schwebe ist jedoch noch, ob diese eingerichteten Klettersteigrouten bestehen bleiben dürfen, weil diese wohl ohne Genehmigung installiert wurden und die Burgruine zum Kulturdenkmal gehört. Die Seile in den Klettersteigen am Ziegenberg (Kozí vrch) und Sperlingstein (Vrabinec), welche ebenfalls von Karel Bělina und seinen Helfern gebaut wurden, mussten wegen fehlender Genehmigung der Naturschutzbehörde vor 1 Jahr wieder entfernt werden.
KS-Set, Helm
Anfahrt: Von Norden (Děčín) auf Fernstraße 62 (E442) südwärts in Richtung Ústí nad Labem. Nach dem Ort Povrly biegt man bei Neštěmice rechts ab und fährt nordwärts die Teerstraße in Richtung Mírkov, bzw. Ryjice. Wer von Ústí nad Labem anreist fährt auf der E442 nordostwärts 9 km dorthin. Am Ortsende von Neštěmice biegt man rechts ab und fährt die Straße Nr. 26032 bergauf in Richtung Mírkov (Mörkau). In Mírkov biegt man halblinks ab (blaues links weisendes Schild: Blansko). Nach 1,2 km sieht man an linker Straßenseite eine Schranke links neben einem Wegekreuz. Geradeaus endet die Straße und geht in einen unbefestigten Fahrweg über. Links von der Schranke steht der Wegweiser Pod Blanskem (470 m). Man parkiert an dieser Straßenseite am unbefestigten Straßenrand (öffentliches Fahrverbot nach der Schranke). Ab der Schranke läuft man westwärts auf einem unbefestigten Fahrweg über ein Feld zu einer Imkerei beim Haus Nr. 208 (7 min.) am Waldrand (Včelí Zahrádka). Dort biegt man vor diesem rechts ab zum nächsten Wegweiser. Südwestwärts läuft man auf breitem, mit grünem Strich gekennzeichneten Wanderweg ca. 500 m lang zur Burgruine herauf (Richtung Blansko). Bei einer Gabelung hält man sich rechts. Bei nächstem Wegweiser biegt man links ab. Nach 15 min. erreicht man die Burgmauer. Linkshaltend gelangt man zur Einfahrt in den großen Burghof. Davor steht eine Informationstafel über die Burgruine auf der Spitze einer Bergkuppe im linkselbischen Böhmischen Mittelgebirge. Von der mittelalterlichen Höhenburg (15. Jhd.) sind heute nur noch größere Teile der mächtigen Außenmauern erhalten. Nach dem 30-jährigen Krieg verfiel die Burg. Links unterhalb vor ehemaliger Burgtoreinfahrt sieht man ein Drahtseil, welches zu den KS-Routen hinunterführt.
Letzte Änderung: 12.07.2022, 22:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 845 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["SH Cart 403: \u010cesk\u00e9 St\u0159edoho\u0159i D\u011b\u010d\u00ednsk\u00e9 St\u011bny, M: 1:40000; Geod\u00e9zie On Line 79: Kru\u0161n\u00e9 Hory - Vychod, D\u011b\u010d\u00ednsk\u00e9 St\u011bny, M: 1:25000"]

Webcams

Hrad Blansko (545m)

Via Ferrata Blansko


Klettersteig

K1

95 hm

1.5 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte