Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hohes Brett (2340m)

Abenteuerland (6, A1)

Interessante, sehr schöne Route in meist sehr gutem Fels. Absolutes Highlight ist der oft nasse 60m-Schacht, den man in 2 SL z.T. in recht anstrengender, überhängender technischer Kletterei (5 A1, Bohrhaken in meist engen Abständen, Seilschlingen hängen) sowie je nach Nässe etwas rutschiger Kletterei (am Schachtende freigeklettert 6) erklettert. Felsqualität im Schacht ist z.T. mäßig, manche Griffe wackeln.
Die letzten 3 SL nach Schacht nochmal sehr schön, ebenso mehrere SL vor dem Schacht. Die Absicherung ist gut bis sehr gut mit neuen Bohr- und Klebehaken, nur in der Höhle haben sie etwas Patina angesetzt in Folge der permanenten Nässe.

Problemloser Abstieg zu Fuß.
Bitte Ergänzen
Von Berchtesgaden zu Parkplatz Hinterbrand, über Mittelstation der Jennerbahn zur Mitterkaseralm. Hinter dieser auf schmalem steilen Pfad über Rücken und später nach links durch Latschen. Die Tour beginnt im 2. Klettersektor Der Einstieg befindet sich im Kar zwischen dem rechten und linken Pfeiler, also nicht zu früh zu Felsen aufsteigen. Dorthin gelangt man, indem man weiter dem Pfad folgt, nach kurzer Kraxelstelle (1. Grad) auf Pfad erreicht man diesen Sektor. Dort 50m hoch bis man zu Felsplatten gelangt.
Letzte Änderung: 31.08.2016, 16:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4247 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hoher Göll (2522m)Enzianhütte – Ecker Sattel – Purtscheller Haus – Schustersteig – Göllleiten – H. Höll – Gölleiten – Mannlsteig – Mannlköpfe – Kehlstein – Postensteig – Urschenloch – P 1264 - Ofner Alm – Enzianhütte
Enzianhütte – Ecker Sattel – Purtscheller Haus – Schustersteig – Göllleiten – H. Höll – Gölleiten – Mannlsteig – Mannlköpfe – Kehlstein – Postensteig – Urschenloch – P 1264 - Ofner Alm – EnzianhütteHoher Göll(2522m)30.10.2024

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY 21: Nationalpark Berchtesgaden; M: 1:25000; Kompass 794: Berchtesgadener Land, M: 1.25000; ATK25 R17: K\u00f6nigssee, M: 1:25000;\nhttps:\/\/geoportal.bayern.de\/\/bayernatlas\/\/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,1217330&bgLayer=atkis&E=80"]

Webcams

Hohes Brett (2340m)

Abenteuerland (6, A1)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte