Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mooslahnerkopf (1815m)

Von Hammerstiel über Kühroint

In milder Steigung geht es am Rodelweg westwärts und später südwärts entlang des Schapbachriedels bis zur Einmündung der Forststraße vom Wimbachtal. Nun auf der Straße an der Schapbachalm vorbei, bis deutlich vor der Benzinkurve der Sommerweg zur Kührointalm links abzweigt. Entlang des Weges zuerst über eine sanfte Almwiese zum Waldrand ansteigen, dann durch das Drehkreuz in den schmalen Hohlweg, der im dichten Wald bis zur Forststraße führt. Nun links die Straße 200m ansteigen und dann rechts den mittelsteilen Ziehweg zur Kührointalm ansteigen. Zuerst wird die Almfläche eben südostwärts gequert und danach südlich leicht abfallend auf den Kleinen Watzmann zugegangen. Eine Forststraße wird überquert und nun zum Fuß des Mooslahners leicht angestiegen. Jetzt beginnt für ca. 50 HM ein unangenehmer steiler Wald- und Staudenanstieg. Danach lichtet sich der Wald. Nun kann am steilen Nordrücken in langen Kehren 300 HM beliebig im schütteren Wald angestiegen werden. Der Gipfelaufbau ist etwas felsig und latschendurchsetzt. Die letzten Meter zum geschmiedeten Gipfelkreuz und zur Gipfelglocke sind steil und etwas exponiert hoch über dem Königssee.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.03.2017, 18:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2924 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hoher Göll (2522m)Enzianhütte – Ecker Sattel – Purtscheller Haus – Schustersteig – Göllleiten – H. Höll – Gölleiten – Mannlsteig – Mannlköpfe – Kehlstein – Postensteig – Urschenloch – P 1264 - Ofner Alm – Enzianhütte
Enzianhütte – Ecker Sattel – Purtscheller Haus – Schustersteig – Göllleiten – H. Höll – Gölleiten – Mannlsteig – Mannlköpfe – Kehlstein – Postensteig – Urschenloch – P 1264 - Ofner Alm – EnzianhütteHoher Göll(2522m)30.10.2024

Metadaten

Webcams

Mooslahnerkopf (1815m)

Von Hammerstiel über Kühroint


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte