Vom Gasteretal über die NW-Seite25.03.2017
Routenbeschreibung
Birghorn (3243m)
Vom Gasteretal über die NW-Seite
Ab Eggeschwand (1194) der Strasse entlang ins Gasteretal. Nach der Alp "Heimritz" je nach Schneelage rechts oder links der Kander entlang ungefähr dem/den Sommerwegen folgend bis zu Punkt 1899 auf die Moräne. Der Moräne folgen und auf ca. 2040m den Sommerweg rechts verlassen und über das breite West-Couloir aufsteigen bis auf ca. 2700m der Gletscher erreicht wird. Die letzten ca. 140Hm Meter im Couloir sind bis 40° steil. Diesen Teil kann man umgehen, wenn man das Westcouloir bei ca. 2260m nördlich verlässt und via "Uf de Schafgrinde" aufsteigt.
Auf dem Gletscher steigt man durch einige Mulden in Richtung Birgsattel auf bis man auf 3020m nach rechts dreht gegen die Scharte im SW-Grat aufsteigt. Von dort in kurzer, einfacher Kletterei (II) auf den Gipfel.
Auf dem Gletscher steigt man durch einige Mulden in Richtung Birgsattel auf bis man auf 3020m nach rechts dreht gegen die Scharte im SW-Grat aufsteigt. Von dort in kurzer, einfacher Kletterei (II) auf den Gipfel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wyssi Frau (3650m)Nord-Westgrat
Fafleralp (1787m)Von Blatten (étschental) Post dem Wanderweg via Eisten bis zur Kühmad und nach Blatten via Langlaufloipe zurück.
Birghorn (3243m)Von Ried nach Kandersteg
Elwertätsch (3208m)ab Lauchernalp, Abfahrt via Tellin
Altels (3629m)Normalroute von Seilbahn Sunnbühl
Birghorn (3243m)
Vom Gasteretal über die NW-Seite
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte