ab Rif.Motterascio26.06.2023
Routenbeschreibung
Piz Terri (3149m)
ab Rif.Motterascio
Ab der Motterascio-Hütte auf gut mit blauweissen Stangen und blauen Markierungen gekennzeichnetem Weg via Valle di Güida zum Verbindungsgrat Pizzo di Güida - Piz Terri, wo man auf die Route von der Terrihütte - Val Canal - Laghet la Greina trifft.
Schwierigkeit: T3
Auf Pfadspuren steigt man in stetig steiler werdendem und zuletzt auch abschüssigem Gelände in einem Bogen ausholend Richtung P.2898 im Westgrat des Piz Terri an.
Schwierigkeit: T3, Pfadspur, blau markiert
Der zu erreichende Punkt im Grat ist mit einer deutlich sichtbaren Stange markiert. Die an dieser Stelle nur wenige Meter hohe Felswand wird in einer schmalen, gut gestuften, steilen mit Kette versicherter Rinne in leichter Kletterei zum Grat hoch durchstiegen. (Anmerkung: Originalbeitrag mit folgender Information: "Zur Absicherung schwächerer Teilnehmer ist am Grat ein Metallpflock verankert, an diesem Fixpunkt lässt sich eine Seilsicherung aufbauen." Die Kette entschärft die Stelle, sodass Seilsicherung nicht nötig ist. Metallpflock ist mir nicht aufgefallen. An der Markierungsstange keine Sicherung einrichten!
Schwierigkeit: T4, wenige Meter gestufte Kletterei, blau markiert, bei Schneelage oder Vereisung heikel.
Mehrheitlich deutliche Wegspuren führen nun entlang des Westgrates in der nicht allzu steilen, aber brüchigen Südwestflanke über Schutt und leichte Schrofen zum Gipfelkreuz.
Schwierigkeit: T4, wenige blaue Markierungen
Schwierigkeit: T3
Auf Pfadspuren steigt man in stetig steiler werdendem und zuletzt auch abschüssigem Gelände in einem Bogen ausholend Richtung P.2898 im Westgrat des Piz Terri an.
Schwierigkeit: T3, Pfadspur, blau markiert
Der zu erreichende Punkt im Grat ist mit einer deutlich sichtbaren Stange markiert. Die an dieser Stelle nur wenige Meter hohe Felswand wird in einer schmalen, gut gestuften, steilen mit Kette versicherter Rinne in leichter Kletterei zum Grat hoch durchstiegen. (Anmerkung: Originalbeitrag mit folgender Information: "Zur Absicherung schwächerer Teilnehmer ist am Grat ein Metallpflock verankert, an diesem Fixpunkt lässt sich eine Seilsicherung aufbauen." Die Kette entschärft die Stelle, sodass Seilsicherung nicht nötig ist. Metallpflock ist mir nicht aufgefallen. An der Markierungsstange keine Sicherung einrichten!
Schwierigkeit: T4, wenige Meter gestufte Kletterei, blau markiert, bei Schneelage oder Vereisung heikel.
Mehrheitlich deutliche Wegspuren führen nun entlang des Westgrates in der nicht allzu steilen, aber brüchigen Südwestflanke über Schutt und leichte Schrofen zum Gipfelkreuz.
Schwierigkeit: T4, wenige blaue Markierungen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Terri (3149m)
ab Rif.Motterascio
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte