Die wahre Überschreitung 25.08.2019
Routenbeschreibung
Kanisfluh (2044m)
Die wahre Überschreitung
Neben der klassischen Überschreitung der Kanisfluh via Ahornenvorsäß und Abstieg von der Holenke via Normalweg, beginnt die komplette Überschreitung bei Au - Argenstein. Man folgt dem Ostgrat konsequent bis zu einer Steilstufe, die links umgangen wird. Dann immer an der Gratkante weiter hinauf zur Jagdhütte. Den Ostabbrüchen folgend hoch über Häle (1.510m) zum Grat hinauf. Auf diesem zum Sonnenspitz (1.965m), dann weiter übers Metzlerköpfle (1.953m) - lohnender, schmaler Zapfen mit Gipfelkreuz und -buch, sehr ausgesetzt, kann umgangen werden - zum Runden Kopf (2.014m) und zur Holenke (2.044). Teilweise sehr ausgesetzte und durchaus anspruchsvolle Kletterstellen, bei denen sich ein paar Bohrhaken befinden. Auf dem Normalweg von der Holenke in den Sattel und auf dem Grat weiter zur Felsstufe vom Hohen Stoß (1.806m). Links unter den Felsen abwärts zum Fixseil, über eine Steilstufe zu den Steilgrasflanken und über diese zum Gipfel. Auf dem Westgrat am Anfang teilweise sehr ausgesetzt und später über Steilgras bei Umgehung eines mächtigen Tobels hinunter zum Wanderweg. Von dort zur Hofstättenalpe und weiter nach Mellau. Mit dem Postbus zurück nach Au. Für die Tour ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sowie entsprechende Klettertechnik. Bei Nässe werden bestimmte Passagen schnell sehr heikel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hoher Fraßen (1979m)Rundtour von Nüziders
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Höferspitze (2131m)Baad – Bärgunthütte – Älpele – Bärguntalpe – Hochmulde – Osthang – Nordgrat – Höferspitze – Osthang – Hochalppass – Hochalpe – Seekopf – Hochmulde – Bärgunthütte - Baad
Gamsfuß (1990m)Baad - Bärgunthütte - Stierloch -Alpe - Gamsfuß
Hoher Freschen (2004m)Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus
Kanisfluh (2044m)
Die wahre Überschreitung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte