Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Breiter Grießkogl (3287m)

Von Gries über die Winnebachseehütte

Hüttenzustieg:
Vom kleinen Ort Winnebach (oberhalb von Gries) über den sehr gut markierten Sommerweg in einigen Kehren höher in das Winnebachtal. Nach gut 20 Minuten trennen sich der Sommer und der Winteranstieg an einem kleinen Häuschen / Wasserschloss. Je nach Schneelage entweder auf dem Sommerweg gerade aus oder bei noch genügend Schnee hier den Bach überqueren und den meist vorhandenen Aufstiegsspuren entlang des Baches bzw. unter der Materialseilbahn folgen. Nach einer Geländestufe flach in den Talkessel, ehe in einem Linksbogen der letzte Anstieg zur Hütte gemeistert wird (als Orientierungshilfe eignet sich die Materialseilbahn hervorragend).

Bis zur Hütte ca. 2h und gut 700 Höhenmeter.

Gipfelanstieg Breiter Grieskogel:
Von der Hütte in nördlicher Richtung in das weitläufige Winnebachkar. In einem großen Linksbogen um das Letschhorn und über kupiertes Gelände, teilweise steil zum Zwieselbachjoch. Hier stark links und über die sanften Hänge zum Grießkogelferner. Den gut sichtbaren Gletscherbruch umgehen wir mir einigem Abstand auf der linken Seite und gelangen zum oberen Teil des Gletschers, der sich nun etwas zurücklehnt. Je nach Verhältnissen mit Ski über den nocheinmal steileren Gipfelhang bzw. die letzten Meter zu fuß. Vom Gipfel dieses eindrucksvollen Skiberges genießt man eine traumhafte Fernsicht von den Ötztalern mit Wildspitze und Weißkugel bis hin zum Wilden Kaiser im Osten.

Aufstieg von der Hütte zum Gipfel in 3h für die knapp 950 Höhenmeter.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 10.02.2019, 16:00Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2989 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Breiter Grießkogl (3287m)

Von Gries über die Winnebachseehütte


Skitour

ZS +

1750 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte