Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pointe Percée (2750m)

Cheminées de Sallanches

Von Refuge Gramusset entlang Steinmännchen und Wegspuren durch Karstgelände in die Combe des Verts und weiter entlang dem Weg bis zum Col des Verts (T3). Am Grat entlang 200m nach NW bis der Weg den Grat nach NW verlässt (-> Markierung Doran). Hier zeigt eine zweite Markierung direkt weiter am Grat hinauf (rot/gelb "PP"). Dieser folgen und man findet sich sofort im T5 Gelände. Etwas oberhalb des Wanderwegs ebenfalls den Grat nach Rechts verlassen bis die ersten Kletterstellen beginnen. Die Gesamte Route ist dezent grün/gelb markiert und weist überall Trittspuren auf. Findet man keine Trittspuren so ist man von der Route abgekommen. Vom Einstieg bis zum ersten Grataufschwung. Dem Grat folgen, dann nach links in die Flanke traversieren und über ein Couloir steil aufsteigen bis zu einem Band mit grossem Metallring. Zwei meter links davon das Couloir aufsteigen, dann leicht links haltend in ein weiteres Couloir welches über eine abdrängende Kletterstelle (III, H) zum Col de Sallanches führt. Wenige Meter später trifft man auf dem Normalweg (T4) welchem man in 10 min zum Gipfel folgt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.08.2021, 18:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1362 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pointe Percée (2750m)

Cheminées de Sallanches


Wanderung

T 5

600 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte