Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pointe Percée (2750m)

Le trou (+Überschreitung) 5c+/A0

Voie du Trou von Philippe Davied und Joel Collomb 1996
Sl1-8 je 30 bis 40m von 4b bis 5b: Tolle Nordwand Kletterei in bestem Kalk; Absicherung gut++; super Kletterei super Ambiente
Sl7 erreicht das Loch im Grat, kann mit 8 zusammengehängt werden; wenn kein Nebel direkter Blick aufs Mont Blanc Massif
Sl8 erreicht den Grat und verbindet sich mit der "normalen" Überschreitung. Blick zurück auf den "Doigt", Blick voraus auf das "Rasoir" und den Rest des Grats (sehr eindrücklich)
Sl9 "Le Rasoir" 40m 4b: Grossartige, einfach Gratkletterei zu einem Vorgipfel mit sehr bequemem Stand ("Znüni-/Zmittagplätzli")
kurzer Abstieg in Scharte (von wo aus man auch in leichter Kletterei/bzw. als Notausstieg die Abstiegsroute erreichen kann, bzw. andere Klettereien zum Gipfel)
Sl10 "Die Rote Wand" 30m 5c+: etwas vom Besten in dieser Schwierigkeit, das ich je geklettert bin, Absicherung durchgehend gut++
Sl11 30m 5b: Schöne Kletterei entlang der Gratschneide
Sl12 10m A0 (6c?): Abdrängendes Wändchen, das ich A0 gemacht habe... dort willst du nicht mit sinnfrei gebrochenen Füssen neben deinem Kameraden liegen :-0
Auf dem Grat angekommen, kann man nochmals 50m über einen einfachen Grat I weiterklettern oder gleich das Seil aufnehmen...; danach ca. 100m zum Gipfel (grosses Kreuz, Buch).
Abstieg: Helm aufbehalten! Alles den roten Punkten folgen, die alle paar Meter da sind; selten ausgesetzt, allerdings ab und zu Steinschlag möglich, tw abklettern, wenn noch grosse Schneefelder im oberen Bereich könnte es auch gefährlich (steil) sein. T5/6.
min. 12 Express, 2-3 längere (bzw. 60-80cm Schlingen)
gemäss Topo, Markierung T (für "trou" ;-) am Einstieg, ca 1 h ab Hütte
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2024, 17:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 180 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pointe Percée (2750m)

Le trou (+Überschreitung) 5c+/A0


Klettertour

5c+

600 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte