Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sparrengrat (2092m)

Blood Moon

Description:
Cool Route, which provides interesting and compact climbing as well as chossy and botanic parts. Especially in the first 2 5c‘s, you think you could also climb the steep grass right next to you :D
Beside those pitches the climbing is various and interesting, from a nice ´dihedral´-crack, compact crimps to funky water grooves. The belays are often comfortable and due to the multiple gras ledges you dont feel so much exposure. But you top out at the ridge giving you a really nice finish.

Protection:
Well bolted with sometimes slightly runouts in easier terrain, but for 3 stars (in topo) the bolts are never really far placed and you always feel save!

Descent: Rappel down. Sometimes little bit exhausting because of the ledges, but works well. Even with 60m ropes we couldnt skip a belay (even though we tried once :D).

Be careful at the first rappel from the top, there is a lot of chossy stuff

Summary: Nice route with some adventurous feeling even though it‘s well bolted and not so exposed! Would reccomend it!

Basic Multipitch gear. No extra gear
Vom (Wander)Parkplatz Oberi Bire dem Wanderweg Richtung Nordosten folgen und dann zu. Wandfuß abbiegen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 13.10.2023, 11:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 610 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Sparrengrat (2092m)

Blood Moon


Klettertour

6c

300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte