Von Kapron über die Ochsenberg Alm und die NNW-Flanke04.02.2024
Routenbeschreibung
Mittereck (2909m)
Von Kapron über die Ochsenberg Alm und die NNW-Flanke
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle in Kapron im Langtauferer Tal bzw. ein unterhalb im Talboden per kleiner Teerstraße erreichbarer Parkplatz in Riegel. Per ÖV von Landeck-Zams (stdl.) mit Bus nach Graun am See ("Curon/Graun See/Lago"), dort Umstieg auf Bus Richtung Kapron und Melag bis zur Haltestelle "Kapron" (https://www.suedtirolmobil.info/de/#/).
Vom Münstertal (Taufers, Müstair etc.) mit Postbus nach Mals, Umstieg auf Bus Richtung Landeck-Zams und in Graun am See Umstieg auf Bus nach Kapron und Melag.
Von der Bushaltestelle in Kapron (1693 m) auf der von der Hauptstraße nach O abzweigenden kleinen Teerstraße zu Fuß hinunter in den Talboden nach Riegel (1660 m) und von dort bereits mit Fellen rechts der Straße nach Perwarg.
Details zur weiteren Aufstiegsroute s. Schneeschuhtour zum Mittereck von AndrèTT in gipfelbuch.ch vom 09.03.2022.
Ochsenberg Alm im Winter nicht bewirtschaftet, in kleiner Hütte daneben Unterstandsoption.
Abfahrt bis zur Ochsenberg Alm etwa wie Aufstieg. Ab Ochsenberg Alm auf dem dort beginnenden Schlittelweg hinab (vereinfacht die Abfahrt durch die Waldzone). Am besten den Schlittelweg nicht abkürzen, sondern einschließlich der letzten Linkskehre weit im NO ausfahren.
Benötigte Ausrüstung: ggf. Harscheisen
Vom Münstertal (Taufers, Müstair etc.) mit Postbus nach Mals, Umstieg auf Bus Richtung Landeck-Zams und in Graun am See Umstieg auf Bus nach Kapron und Melag.
Von der Bushaltestelle in Kapron (1693 m) auf der von der Hauptstraße nach O abzweigenden kleinen Teerstraße zu Fuß hinunter in den Talboden nach Riegel (1660 m) und von dort bereits mit Fellen rechts der Straße nach Perwarg.
Details zur weiteren Aufstiegsroute s. Schneeschuhtour zum Mittereck von AndrèTT in gipfelbuch.ch vom 09.03.2022.
Ochsenberg Alm im Winter nicht bewirtschaftet, in kleiner Hütte daneben Unterstandsoption.
Abfahrt bis zur Ochsenberg Alm etwa wie Aufstieg. Ab Ochsenberg Alm auf dem dort beginnenden Schlittelweg hinab (vereinfacht die Abfahrt durch die Waldzone). Am besten den Schlittelweg nicht abkürzen, sondern einschließlich der letzten Linkskehre weit im NO ausfahren.
Benötigte Ausrüstung: ggf. Harscheisen
ggf. Harscheisen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Allitz (1109m)Von Laas
Piz dals Corvs (2854m)Rojen-Skihütte – Grionbach – Wolftal – Bergell – P 2638 – Grenzstein Nr.25 – P 2852 – Piz dals Corvs – Grenzstein Nr. 25 – Forcola di Dentro – SW-Rücken – Innerer Nockenkopf – SO-Rücken – Wegekreuz – Nogglertal – P 2085 - Rojen-Skihütte
Piz Russenna (2802m)Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Großer Schafkopf (3000m)Gschwell – P 1980 – Auf’s Knott – Moosiges Loch – Sattel – Zwischenbach – Laghetti di Casabella – Gschweller-See – Wölfelesjoch – SW-Grat – Gr. Schafberg - retour
Valbenairspitz (3199m)Von Kappl (Talstation Maseben) über Maseben auf die Valbenairspitz und den RotebenkopfRotebenkopf
Mittereck (2909m)
Von Kapron über die Ochsenberg Alm und die NNW-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte