Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Knöpflesbrunnen (1124m)

Runde ab Todtnauberg

In Todtnauberg hinauf zum Radschert. Von dort aus Abstieg durchs Holzschlagbachtal nach Muggenbrunn. Dort gehen wir links abwärts und überqueren die L 126 und rechterhand eine Brücke. Hinauf zum Dachsrain (1099 m) und weiter über Lailehöhe zur Hasbacher Höhe. Von dort aus auf der blauen Raute zum Wegweiser "Knöpflesbrunnen". Ein Durchschlupf durch den Viehzaun ermöglicht uns den Zugang zu einem unmarkierten Pfad, welcher uns den Wiesenhang aufwärts zunächst zum höchsten Punkt des Knöpflesbrunnen geleitet. Die Richtung behaltend kommen wir, nun leicht abwärts gehend, zum Aussichtspunkt Tannharzfelsen. Herrlicher Blick übers Wiesental und zum Belchen.
Wir kehren auf dem gekommenen Pfad zurück zum o.g. Wegweiser. Rechts unten kann die Almhütte "Knöpflesbrunnen" zur Einkehr besucht werden. Die hochgelobte Hütte bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten..
Über die blaue Raute kehren wir zurück zur Hasbacher Höhe. Auf blauer Raute via Rüttiwald, Hasbacher Weide und Hasbach steigen wir hinunter nach Aftersteg. Dort auf der gelben Raute zum Südportal der Todtnauer Wasserfälle. Wer die Hängebrücke nicht besuchen will, kann den Ticketautomaten am Kiosk getrost ignorieren und stattdessen auf blauer Raute entlang der spektakulären Wasserfälle nach Todtnauberg hinaufwandern.

Die Tour verläuft fast ausschließlich auf Forstwegen. Die vielen tollen Aussichten unterwegs lassen jedoch keinerlei Langeweile aufkommen.
Leichte Wanderschuhe ausreichend
Letzte Änderung: 08.07.2024, 20:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 339 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LGL Sch\u00f6nau i. Schw. 1:25.000","LGL Sch\u00f6nau i. Schw. 1:25.000","LGL Sch\u00f6nau i. Schw. 1:25.000"]

Webcams

Knöpflesbrunnen (1124m)

Runde ab Todtnauberg


Wanderung

T 2

600 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte