Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Braunarlspitze (2649m)

Braunarlspitze von Schröcken

Tourenbericht: Braunarlspitze (2640 m)
Datum: 19. Januar 2025
Region: Bregenzerwald
Tourenart: Skitour
Ausgangspunkt: Kirche in Schröcken (ca. 1260 m)
Aufstiegshöhenmeter: ca. 1400 m
Schwierigkeit: ZS (ziemlich schwierig)

Bericht:
Start um 8:15 Uhr bei der Kirche in Schröcken. Parkplätze sind begrenzt, da viele für die Kirche, Restaurants oder den Sparladen reserviert sind. Wir durften bei einem Hotel parken, nachdem wir versprachen, nach der Tour dort etwas zu konsumieren.

Angenehme Bedingungen mit leichtem Föhn, der die Temperaturen milder als erwartet machte. Wir starteten in leichter Kleidung und kamen gut vorwärts. Mit wenigen Pausen erreichten wir um 12:00 Uhr den Gipfel der Braunarlspitze.

Die Tour ist anspruchsvoll und erfordert absolut sichere Lawinenverhältnisse. Die Querungen der Flanken sind teils sehr steil, und eine Fernauslösung wäre fatal. Die Schneeverhältnisse waren heute gut, allerdings herrschte eine Altschneesituation. Für Freeride-Fans ist die Tour weniger geeignet, da wir uns keine Pulverschneeverhältnisse erwarteten – was auf dieser Tour wohl ohnehin selten ist. Dennoch war der Schnee ausreichend und angenehm zu fahren.

Auf dem Gipfel blies ein leichter Föhnwind, jedoch war es immer noch sehr angenehm. Nach einer Pause von etwa 30 Minuten machten wir uns um 12:30 Uhr an die Abfahrt. Gegen 14:30 Uhr waren wir zurück beim Auto in Schröcken.

Schlüsselstelle:
Bei ca. 2400 m mussten wir die Ski ausziehen und tragen. Trittschnee machte es heute einfach, aber bei härteren Bedingungen könnten ein Pickel und leichte Steigeisen nützlich sein.

Charakteristik:
Die Tour ist überraschend alpin, reizvoll und ernsthaft. Für erfahrene Skitourengänger eine klare Empfehlung – besonders, wenn man die Bedingungen gut abklärt.

Fazit:
Eine tolle Tour mit abwechslungsreichem Gelände und schönem Panorama. Würde ich sofort wieder machen!

Zeiten:
• Start: 8:15 Uhr
• Gipfel: 12:00 Uhr
• Zurück: 14:30 Uhr
Skitourenausrüstung, evtl. Pickel
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2025, 18:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 541 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

AV-Karte 3/2: Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, Nördl. Verwallgruppe, M. 1: 50000,AV-Karte 3/2: Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, Nördl. Verwallgruppe, M. 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Braunarlspitze (2649m)

Braunarlspitze von Schröcken


Skitour

ZS

1400 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte