Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bergwerkskopf (2728m)

Westl. Dremelscharte - Bergwerkskopf - Östl. Dremelscharte

Start in Boden am hinteren Parkplatz kurz vor 6 Uhr, kein Skitragen nötig, Schnee bis zum Parkplatz. Entlang dem Forstweg bis zur Materialseilbahn, weiter bis zur kleinen Brücke. Nun wurde es hell und es war von Vorteil die Harscheisen zu verwenden. Nach 1:45 h Höhe Hanauer Hütte. Nun weiter (wieder ohne Harscheisen) Richtung Westl. Dremelscharte. 9 Uhr dort oben angekommen. Die Abfahrt Richtung Steinsee trotz Sonneneinstrahlung noch hart gefroren. Schwierige Abfahrt der steilen zerfahrenen Hanges. Nun wieder auffellen und den mächtigen NW Hang Richtung Gipfel hinauf. Dort war auf der linken Seite eine perfekt angelegte Spur drin. Weiter hinauf auf dem markanten Band bis Skidepot. An der Südseite angekommen nun mit Gurt, Steigeisen und Pickel weiter. Zuerst noch mit einem Stock, dann nur noch mit Pickel hinauf. Es war gespurt und sogar ein kleines Stück frei geschaufelt!? Zwei Tage vorher waren laut Gipfelbuch drei Leut oben. Mittlerweile sind viele Bohrhaken angebracht, die ich bei der abschüssigen Platte kurz vorm Gipfel gern verwendete. Wir bauten ein kurzes Seilgeländer. Gipfelbuch von 1997 und noch viel Platz zum einschreiben, tolles Gipfelkreuz. 12 Uhr am Gipfel. Abfahrt des NW Hanges feinster Pulver. Nun Aufstieg zur Östl. Dremelscharte. Von dort weiter Richtung Hanauer Hütte und Parkplatz.
Harscheisen, Steigeisen, Pickel, Helm, Gurt, Bandschlinge, 2 Karabiner, Rap Line
Letzte Änderung: 06.02.2025, 22:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 349 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Bergwerkskopf (2728m)

Westl. Dremelscharte - Bergwerkskopf - Östl. Dremelscharte


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1800 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte