Oberlander HG12.04.2025
Routenbeschreibung
Burschlwand (150m)
Oberlander HG
Sehr gutes Topo auf Bergsteigen.com.
Sehr gut gesichert, teilweise recht athletisch. Eine der abwechslungsreichsten Touren in der Wand. Gut gesuchte (und gefundene) Linie, nicht einfach irgendwo hoch.
Kurzer knackiger Start. In SL3 biegt am Anfang (2. Bh) die Papillion nach oben ab, Oberländer etwas nach L). Nach der Crux (in SL3) geht es nach L über eine Rinne und nochmal sehr steil, aber super-griffig eine steile Wand hoch zum Stand. SL5 ist relativ lang und immer wieder nach L (gut lang einhängen, damit der Schluss (crux) nicht zu sehr gegen Seilzug läuft. Am Ende: unangenehmer Hängestand). SL6 zu Anfang nochmal anspruchsvoller Riss, dann leicht.
Sehr gut gesichert, teilweise recht athletisch. Eine der abwechslungsreichsten Touren in der Wand. Gut gesuchte (und gefundene) Linie, nicht einfach irgendwo hoch.
Kurzer knackiger Start. In SL3 biegt am Anfang (2. Bh) die Papillion nach oben ab, Oberländer etwas nach L). Nach der Crux (in SL3) geht es nach L über eine Rinne und nochmal sehr steil, aber super-griffig eine steile Wand hoch zum Stand. SL5 ist relativ lang und immer wieder nach L (gut lang einhängen, damit der Schluss (crux) nicht zu sehr gegen Seilzug läuft. Am Ende: unangenehmer Hängestand). SL6 zu Anfang nochmal anspruchsvoller Riss, dann leicht.
14 Exen
Über Zustiegsweg zu Wand und ein paar m links (Start links der Tür)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hinterer Scharnitzkopf (Wintergipfel) (2554m)Normalweg ab Hahntennjoch
Burschlwand (150m)Mon Cherie
Ruitelspitzen (2580m)Grießau - Grießbachalpe - Dreisattelscharte
Planskopf (2803m)Über Oberen Sattelkopf und Brunnenkopf mit Liftunterstützung
Bergwerkskopf (2728m)Westl. Dremelscharte - Bergwerkskopf - Östl. Dremelscharte
Burschlwand (150m)
Oberlander HG
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte