Mon Cherie12.04.2025
Routenbeschreibung
Burschlwand (150m)
Mon Cherie
Sehr gutes Topo auf Bergsteigen.com.
Sehr gut gesichert, tolle Linie mit 3. SL als echter Perle.
SL1 eher mild bewertet. Wenn man lang einhängt, kann man SL1+2 kombinieren. SL3: ein Traumpfeiler. SL4: knapp R der Kante wirklich steil nach oben. Am Schluss von SL5 über Gras (Fixseil) zur Wand und dann waagrecht nach L zu bequemem Stand (ideal ganz Links: besserer Überblick für nächste Länge). SL6: den Faustriss hoch (abgespeckt), dann in die Verschneidung. Da wo der Riss total poliert ist nicht dem Riss folgen, sondern nach R klettern und in der Wand (bzw rechte Kante) nach oben (passt zum clippen).
Sehr gut gesichert, tolle Linie mit 3. SL als echter Perle.
SL1 eher mild bewertet. Wenn man lang einhängt, kann man SL1+2 kombinieren. SL3: ein Traumpfeiler. SL4: knapp R der Kante wirklich steil nach oben. Am Schluss von SL5 über Gras (Fixseil) zur Wand und dann waagrecht nach L zu bequemem Stand (ideal ganz Links: besserer Überblick für nächste Länge). SL6: den Faustriss hoch (abgespeckt), dann in die Verschneidung. Da wo der Riss total poliert ist nicht dem Riss folgen, sondern nach R klettern und in der Wand (bzw rechte Kante) nach oben (passt zum clippen).
Zustiegsweg hoch und leicht nach R (Route ist rot angeschrieben)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hinterer Scharnitzkopf (Wintergipfel) (2554m)Normalweg ab Hahntennjoch
Burschlwand (150m)Oberlander HG
Ruitelspitzen (2580m)Grießau - Grießbachalpe - Dreisattelscharte
Planskopf (2803m)Über Oberen Sattelkopf und Brunnenkopf mit Liftunterstützung
Bergwerkskopf (2728m)Westl. Dremelscharte - Bergwerkskopf - Östl. Dremelscharte
Burschlwand (150m)
Mon Cherie
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte