Von Brigels durch das Val Frisal20.03.2025
Routenbeschreibung
Piz Frisal (3292m)
Von Brigels durch das Val Frisal
Von Brigels aus zuerst auf Fahrwegen dem Tal der Flem folgen (Beschilderungen Richtung Frisal). Nach etwa 5km erreicht man die Ebene Paliu da Rubi. Hier über die Brücke den Bach queren und über die offenen Hänge linkerhand bis zum P.1926 aufsteigen (maximal etwa 30° Hangneigung). In die Ebene abfahren und diese durchqueren. Den grossen Hang am Ende der Ebene durchquert man in der Regel in der Rinne bzw. auf dem Rücken direkt nördlich von P.2298. Hier maximal um die 30° Hangneigung.
Oberhalb hält man sich rechts und zieht in Richtung P.2665 stets rechts der markanten Seitenmoräne. Von dort sieht man bereits die Stelle neben dem Gletscher, an der man auf diesen gelangt. Weiter zieht man auf die Stelle nördlich P.2865, dann entweder mit Steigeisen, oder mit Ski (je nach Verhältnissen, ca. 40° zum Zeitpunkt der Berichserstellung) auf den Glatscher da Frisal. Nun in einem Bogen zuerst nach Norden, dann Richtung Piz Frisal. Ueber eine Schwachstelle im Felsband gelangt man bis auf etwa 3180m mit den Ski, wo Skidepot gemacht wird. Nun über den schwach ausgeprägten Rücken nach oben stapfen, zuletzt exponiert und felsiger.
Absteig und Abfahrt der Aufstiegsroute nach.
Hinweis: Bei schlechter Schneelage zuunterst, aber offener Piste, kann man die ersten zwei Kilometer über die Piste bzw. einen Winterwanderweg am anderen Bachufer aufsteigen. Nach ca. 150hm zweigt links von der Piste ein Winterwanderweg ab.
Oberhalb hält man sich rechts und zieht in Richtung P.2665 stets rechts der markanten Seitenmoräne. Von dort sieht man bereits die Stelle neben dem Gletscher, an der man auf diesen gelangt. Weiter zieht man auf die Stelle nördlich P.2865, dann entweder mit Steigeisen, oder mit Ski (je nach Verhältnissen, ca. 40° zum Zeitpunkt der Berichserstellung) auf den Glatscher da Frisal. Nun in einem Bogen zuerst nach Norden, dann Richtung Piz Frisal. Ueber eine Schwachstelle im Felsband gelangt man bis auf etwa 3180m mit den Ski, wo Skidepot gemacht wird. Nun über den schwach ausgeprägten Rücken nach oben stapfen, zuletzt exponiert und felsiger.
Absteig und Abfahrt der Aufstiegsroute nach.
Hinweis: Bei schlechter Schneelage zuunterst, aber offener Piste, kann man die ersten zwei Kilometer über die Piste bzw. einen Winterwanderweg am anderen Bachufer aufsteigen. Nach ca. 150hm zweigt links von der Piste ein Winterwanderweg ab.
Steigeisen, Pickel, Harscheisen, ggf. Gletscherausrüstung (Gurt, Seil, ...)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Claridenhütte SAC (2453m)Von Linthal / Reitimatt über Altstafel - Chrummlaui - Altenoren
Piz Cavel (2946m)SO-Grat über Fuorcla da Ramonsa
Tüfelsjoch (2919m)Fisetengrat - Gemsfairen - Tüfelsjoch - Urner Boden
Piz Zavragia (2815m)Piz Zavragia - Piz Val Gronda - Schafchopf
Gemsfairenstock (2972m)Seilbahnstation - Schlittelweg bis Pt. 1552 - Waldaufstieg bis Fisetengrat - Normalroute
Piz Frisal (3292m)
Von Brigels durch das Val Frisal
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte