Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochvogel (2592m)

überschreitung: aufstieg über bäumenheimer weg, abfahrt ins weittal

in hinterhornbach fehlt def. schnee. über den wirtschaftsweg, zur schwabegghütte. das letzte stück zu fuß. dann weiter, die südflanke querend, zum einstieg bäumenheimer weg. bis dahin geht's problemlos, mit skiern (aber nur bergauf). im bäumenheimer weg, z.zt. gute bedingungen. bis auf die letzten 150hm, guter trittschnee. die gratpassagen sind nicht überwächtet und die felsen an den kletterpassagen, z.t. schneefrei. griffe findet man problemlos. weil die skier dann schon mal mit am gipfel waren, abfahrt, über die gipfelflanke, zur schnur. wenn man alte skier hat, oder bald neue kaufen will, geht das. sonst, ab der hälfte, lieber tragen. problemlos weiter zur kaltwinkelscharte. dann abfahrt ins weittal. in der rinne liegt nicht übermässig viel schnee. im weittal bis ca. 1600hm, genügend schnee, zur abfahrt. südseitig ist der schnee aber schon unangenehm gedeckelt. unterhalb 1600hm ist dann wieder skitragen angesagt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.01.2011, 11:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3090 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2"]

Wettervorhersage

Webcams

Hochvogel (2592m)

überschreitung: aufstieg über bäumenheimer weg, abfahrt ins weittal


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1600 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte