Chervetrippe (Östliche NW Rippe)02.08.2013
Routenbeschreibung
Lauterbrunner Breithorn (3780m)
Chervetrippe (Östliche NW Rippe)
Von der Schmadrihütte horizontal nach SE auf Moräne. Dann ca. 80 Hm runter auf Breithorngletscher. Nördlich des Wärmietenhoren queren und am östlichen Rand des Gletschers hochsteigen (Gefahr von Eisschlag). Links hoch durch loses Gelände in den Sattel südl. des Wärmietenhorens. Querung nach SE an den Fuss eines steilen Eiscouloirs, das aber nicht mehr weit hoch führt. Links raus klettern auf Rippe und auf dieser in zwei anspruchsvollen SL weiter an den Fuss der nächsten Felsbarriere, die SE umgangen werden kann. Weite an den Fuss des oberen Breithorngletschers.
Dieser weist z.Zt. sehr grosse Spalten auf, die teils schwierig (eiskletternd) überwunden werden können. Sobald möglich Querung in westlicher Richtung bis unterhalb der eigentlichen Chervet-Rippe. Der leicht zu überquerende Bergschrund führt zur blanken Eisflanke, in der man 2 SL hochsteigt (Steinschlaggefahr), um dann in den Fels zu wechseln. Der Rippe, hin und wieder rechts od. links umgehend, folgt man bis zum Gipfel.
Dieser weist z.Zt. sehr grosse Spalten auf, die teils schwierig (eiskletternd) überwunden werden können. Sobald möglich Querung in westlicher Richtung bis unterhalb der eigentlichen Chervet-Rippe. Der leicht zu überquerende Bergschrund führt zur blanken Eisflanke, in der man 2 SL hochsteigt (Steinschlaggefahr), um dann in den Fels zu wechseln. Der Rippe, hin und wieder rechts od. links umgehend, folgt man bis zum Gipfel.
Seil 40m, kk, 3 Friends & 2 Schrauben
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wyssi Frau (3650m)Nord-Westgrat
Fafleralp (1787m)Von Blatten (étschental) Post dem Wanderweg via Eisten bis zur Kühmad und nach Blatten via Langlaufloipe zurück.
Birghorn (3243m)Von Ried nach Kandersteg
Elwertätsch (3208m)ab Lauchernalp, Abfahrt via Tellin
Altels (3629m)Normalroute von Seilbahn Sunnbühl
Lauterbrunner Breithorn (3780m)
Chervetrippe (Östliche NW Rippe)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte