Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Titlis (3238m)

Von Bergstation KleinTitlis über Westgrat zum Titlis

Zufahrt:
über Luzern auf die A8, oder die A2 kommend, Abfahrt Stans-Süd Richtung Oberdorf nach Engelberg entlang gleichnamiger Aa taleinwärts auf gut ausgebauter Straße bis Engelberg. Hinter dem Ortseingang rechts abbiegen, der Ausschilderung "Titlis" folgen zum großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Talstation kleiner Gondelseilbahn (1050 m) zur Zwischenstation Gerschni-Alp (1262 m) und weiter ohne umsteigen zur Station Trübsee (1796 m) in 20 min. Von dort mit großer roter Gondel hinauf bis Station Stand (2428 m) in 10 min. Dort umsteigen in blaue Gondel, bei der sich innere Standfläche dreht, ("Rotair"). In 8 min. ist die Bergstation Klein Titlis (3032 m) erreicht.
Route:
Von der Bergstation der Rotair-Luftseilbahn auf dem Klein Titlis folgt man der Ratrag-Spur ostwärts linkshaltend flacher Piste hinab zur Bergstation "Ice Flyer".
Von der Verbindungspiste zwischen den Berg-Liftstationen von Stotzig Egg und "IceFlyer" zweigt man bei der Warntafel vor Verlassen des Skigebiets rechts den geradlinigen, überschaubaren Westhang hoch. Diesem direkt folgen bis oberem Sattel mit Sicherheitsabstand von rechten Abbrüchen und Wächten. Ab Sattel ist die Felskuppe direkt vor einem dann sichtbar und leicht zu besteigen (wenn nicht vereist) nach knapper Stunde ab Bergstation.
Abstieg:
wie Aufstieg, in 1/2 Stunde
Schneeschuhe, Steigeisen bei Vereisung, windfeste Kleidung
Letzte Änderung: 24.02.2013, 20:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 15214 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Titlis (3238m)

Von Bergstation KleinTitlis über Westgrat zum Titlis


Schneeschuhtour

WT 2

206 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte