Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Titlis

3238m

Gipfel
Titlis
3238 m
CH - Zentralschweiz
676310 | 180585
46:46:19:N | 8:26:16:E
46.7719 | 8.43778
Es dauerte erstaunlich lange, bis in der steilen Titlis-Nordwand die ersten Bohrmaschinen ertönten, denn die Wand bietet ein einmaliges Spielfeld für ambitionierte Sportkletterer. Ein intensives Wintertraining (vier bis fünf Einheiten Campusboard pro Woche …) sind allerdings die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Klettertag in der Nordwand. Denn die Routen sind extrem steil (gegen fünfzig Meter hängt «Land ohne Herren» über!) und verlangen eine solide Kraftausdauer sowie Schwindel-freiheit.
Matthias Trottmann kletterte 2010 mit «Piz dal Nas» die bisher schwierigste Nordwandroute der Schweiz. Sie wird es jedoch wohl nicht mehr lange bleiben, denn sein nächstes Projekt «Hattori Hanzo» dürfte mit 8b+ die Spitze übernehmen! Inspiriert vom Berner Musiker «Müslüm» kreierten Bernd Rathmayr und Reto Ruhstaller (natürlich ohne Einnahme bewusstseins- und wahrnehmungsverändernder Substanzen) die neueste Linie: «Süpervitamin» wird auch euch verzaubern! Einstieg auf 2000m.
Letzte Änderung: 29.03.2015, 14:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 275845 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte