Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
K2 (Pitztaler) (3253m)

Schitour vom Riffelsee auf den K2

Von Mandarfen im Pitztal (1675m) Auffahrt mit der Riffelsee-Seilbahn (? 10,50; Stand 2008), kurze Abfahrt zum Riffelsee (2234m). Hier anfellen, zuerst eben, dann leicht steigend durch das Riffeltal nach SW, auf ca. 2400m verlässt man die Route zum Wurmtaler Kopf und steigt W-wärts über eine Steilstufe bergan. Hier kann die Spur ideal dem strukturierten Gelände angepasst werden. Nun bedeutend flacher kurz nach N in eine weite Mulde, auf ca. 2850m steigt man dann links in schönem Schigelände hoch zum spaltenarmen Mittleren Löcherferner. Am südlichen Gletscherrand direkt auf die kleine Gipfelpyramide des K2 zu (Randkluft beachten), die letzten Meter zu Fuß entweder von O oder von N her - auf recht steiler Stapfspur - hoch zum kleinen Gipfelkreuz.

Abfahrt im Bereich des Anstiegs hinab zum Riffelsee. Dann auf der LL-Loipe am nördlichen Seeufer (kleiner Umweg, aber dafür lawinensicher) ins Schigebiet und auf der Piste zurück nach Mandarfen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 21.01.2008, 08:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6817 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV 25 Blatt 30\/6; AV-Karte 30\/3:\u00d6tztaler Alpen, Kaunergrat, M: 1:25000; \u00d6K 50 Blatt 173: S\u00f6lden, M: 1:50000; Kompass 43: \u00d6tztaler Alpen, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

K2 (Pitztaler) (3253m)

Schitour vom Riffelsee auf den K2


Skitour

WS

1050 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte