Eiger (3970m)22.04.2025
Verhältnisse vom 21.03.2019
Aletschhorn (4195m): SW-Rippe ab Oberaletschhütte
Gute Verhältnisse an der SW-Rippe:
An der Rippe durchgehend Styropor- oder Trittschnee bis 70hm unter den Gipfel, ab dort dann trocken. Fühlte sich nicht an wie Mitte März! Ab diesem WE ist die Oberaletschhütte bewartet.
Abstieg über Mittelaletsch:
Dort erwartungsgemäss etwas Blankeis und oft eher lockeren angetroffen. Die Verhältnisse sind dort nicht so gut wie im Oberaletsch, aber gut machbar. Bedenkt, dass das Mittelaletschbiwak im Winter von einer Lawine zerstört wurde.
An der Rippe durchgehend Styropor- oder Trittschnee bis 70hm unter den Gipfel, ab dort dann trocken. Fühlte sich nicht an wie Mitte März! Ab diesem WE ist die Oberaletschhütte bewartet.
Abstieg über Mittelaletsch:
Dort erwartungsgemäss etwas Blankeis und oft eher lockeren angetroffen. Die Verhältnisse sind dort nicht so gut wie im Oberaletsch, aber gut machbar. Bedenkt, dass das Mittelaletschbiwak im Winter von einer Lawine zerstört wurde.
Letzte Änderung: 22.03.2019, 13:09Aufrufe: 4436 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Aletschhorn (4195m)
SW-Rippe ab Oberaletschhütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte