Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:30 Uhr bei 5°C unter klarem Himmel.
Bin über den KS „Knorren-Nadel“ abgeklettert, da die Nordseite noch verschneit war. Ebenso der Ausstieg vom KS „Knorren-Nadel“, so dass ich erst an oberer Kreuzung in diesen hineinwechselte. Ebenso eingeschneit war noch untere Leiter des KS „Knorren-Nadel“ zum Felsabsatz. Der Fuß vom Holzkreuz auf der Felskuppe wackelt erheblich, da er nur noch mit einer Schraube gehalten wird.
Nur wegen den beiden Übungssteigen „Steinbock“ und „Knorren-Nadel“ lohnt es sich bestimmt nicht, mit den Seilbahnen hinauf- u. hinabzufahren. In Kombination mit einer Wanderung (im Winter mit Schneeschuhen) dann viel mehr. Ein schönes Panorama erblickt man im Spätwinter, wenn man den Winterwanderweg benutzt. Wegen der südseitigen Lage beider Klettersteige sind diese schon früh schneefrei, auch wenn der Abstiegsweg es noch nicht ist, so dass man beide KS in Kombination auf- u. abklettern kann.
In der Gipfelbuchbox befindet sich kein Büchlein. Wer bringt ein neues mit ?
Wer mit den beiden Finkenberger Seilbahnen als Fußgänger, bzw. SS-Läufer rauf und runterfahren will, zahlt € 20,00 für eine Retourfahrt im Winter bis 22.4., und € 21,00 im Sommer ab 6.6 bis 13.10. Die Bahnen fahren von 08:15 (im Sommer erst ab 08:45) bis 16:30 Uhr (Stand 2019).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.03.2019, 00:13Aufrufe: 1556 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 37: Zillertaler Alpen, Tuxer Voralpen, M: 1:50000; AV-Karte 34\/1 Kitzb\u00fcheler Alpen-West, M: 1:50000","Kompass 37: Zillertaler Alpen, Tuxer Voralpen, M: 1:50000; AV-Karte 34\/1 Kitzb\u00fcheler Alpen-West, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Knorren (2081m)

Klettersteig „Steinbock“ (ehem. „Klettersteig für Jedermann“)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


100 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte