Standkopf (2241m)21.03.2025
Verhältnisse vom 01.03.2025
Rastkogel (2762m): von Rastkogelhütte
es waren an diesem Tag wohl für die äußeren Gegebenheiten (extremer Schneemangel in diesem Winter) sehr gute Verhältnisse: es hatte ca. 15cm Neuschnee über Nacht gegeben, entsprechend gut waren die Aussichten auf ein Pulververgnügen; tatsächlich aber wurden Felsen vom Neuschnee so verdeckt, dass man sie nicht immer erkennen konnte, entsprechend oft gab es Feindkontakt; den kompletten Aufstieg gespurt, zuletzt in guter Stapferei zum Gipfel; das Wetter war anfangs neblig und in Wolken, kurz vor dem Gipfel riss es aber komplett auf, so dass wir beste Sicht hatten; Abfahrt dann über die Nordwestflanke hinab zur Haglhütte bester Pulver! Wiederaufstieg dann auf den einsamen Breitenkopf, ein unbeschreibliches landschaftlich großartiges Vergnügen; von dort dann in der Nordostmulde erneut im Pulver abgefahren und zurück zur Aufstiegsroute; zuletzt nochmal hoch zur Rastkogelhütte;
Südseiten werden schnell harschig;
Letzte Änderung: 02.03.2025, 23:23Aufrufe: 260 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rastkogel (2762m)
von Rastkogelhütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte