Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.03.2025

Rastkogel (2762m): von Rastkogelhütte

Skitour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
es waren an diesem Tag wohl für die äußeren Gegebenheiten (extremer Schneemangel in diesem Winter) sehr gute Verhältnisse: es hatte ca. 15cm Neuschnee über Nacht gegeben, entsprechend gut waren die Aussichten auf ein Pulververgnügen; tatsächlich aber wurden Felsen vom Neuschnee so verdeckt, dass man sie nicht immer erkennen konnte, entsprechend oft gab es Feindkontakt; den kompletten Aufstieg gespurt, zuletzt in guter Stapferei zum Gipfel; das Wetter war anfangs neblig und in Wolken, kurz vor dem Gipfel riss es aber komplett auf, so dass wir beste Sicht hatten; Abfahrt dann über die Nordwestflanke hinab zur Haglhütte bester Pulver! Wiederaufstieg dann auf den einsamen Breitenkopf, ein unbeschreibliches landschaftlich großartiges Vergnügen; von dort dann in der Nordostmulde erneut im Pulver abgefahren und zurück zur Aufstiegsroute; zuletzt nochmal hoch zur Rastkogelhütte;
Südseiten werden schnell harschig;
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.03.2025, 23:23Aufrufe: 260 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 33: Tuxer Alpen, M: 1:50000; Kompass 37: Zillertaler \/ Tuxer Alpen, M: 1:50000; BEV 2224-West (NL 32-03-24): Schwaz, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rastkogel (2762m)

von Rastkogelhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte