Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start von P5 um ca. 6:40 Uhr. Leicht wolkig bzw. schleierhaft. Unten kaum Wind.

Aufstieg bis zum Gemschtobel ging gut ohne Harscheisen auf harter Unterlage.
Durch den Gemschtobel sind wir heute mit Steigeisen, weil wir sie dabei hatten. Konnten dadurch gerade nach oben, in der Abfahrtsspur (Abrutschspur).
Geht aber auch ohne Steigeisen, wenn man links oder rechts bleibt und den tieferen Schnee sucht, um gute Tritte zu haben.

Oben dann guter Aufstieg. Spur teils etwas glasig. Harscheisen geben besseren Halt.
Ab Mitte Gemschtobel dann starker Wind, oben recht stark.
Waren nur kurz am Gipfel.

Abfahrt gegen 10 Uhr. Oben alles, von windgepresst bis hart und zerfahren. Ab Mitte Tobel dann besser, untere Hälfte sogar schöner Firn.
Man kann gut durch die Tragepassage abrutschen. Wenn man sein Herz in die Hand nimmt, kann man sogar die letzten Meter laufen lassen und über die "Randkluft" düsen. Sonst kurz die Ski ab und vielleicht 10m tragen.

Ab dort wunderschöner Firn bis ins Tal.

Die Bewertung "Gut" ist für heute gültig und bezieht sich nur auf den oberen Teil, der auf Grund der Bewölkung und des Windes heute nicht firnig wurde. Bei etwas mehr Sonne und weniger Wind sicherlich "Ausgezeichnet".
Tour noch lange machbar. Die Tragepassage geht auch noch lange. Solang es nicht eisig wird, auch gut ohne Steigeisen machbar. Harscheisen gehören aber sicher in den Rucksack. Straße ist noch fast bis P5 schneebedeckt. Unten muss man vielleicht 100m die Ski tragen. Wird natürlich laufend weniger.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2019, 19:06Aufrufe: 2631 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte