Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.07.2019

Ringelspitz (3247m): Mittelgrat

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab Sandböden bis P.2935 konnten wir alles in gutem Trittschnee ohne Steigeisen gehen. Mittelgrat schneefrei, ausgezeichnete Verhältnisse. Übergang zum Gipfelturm auf der Nordseite („Firn“) schneefrei.

Für den Abstieg ist Abseilen über den Mittelgrat empfehlenswert. Wir nahmen das Tschepband, aber da noch zahlreiche, exponierte Schneefelder vorhanden sind, dürfte die Schwierigkeit im Moment sicher T6 betragen (sonst T5). Pickel notwendig. Ausserdem zeitaufwendig.

Die Bewertungen der Kletterstellen sind je nach Führer sehr unterschiedlich. Wir sehen sie klar im oberen 3er-Bereich, auch wenn die Schlüsselstellen gut ausgerüstet sind mit neueren Bohrhaken. Die Wegfindung ist auf dem Mittelgrat logisch und gut machbar.

Wir sind mit dem E-Bike von Vättis um 5 Uhr los. 1h bis Ringelspitzhütte. So lässt sich die Tour gut als Tagestour machen.

Den ganzen Tag keine Menschenseele angetroffen ab Hütte.
Mittelgrat bleibt gut. Tschepband dürfte in 1-2 Wochen bei hohen Temperaturen zu einer Alternative werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.07.2019, 13:52Aufrufe: 2489 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ringelspitz (3247m)

Mittelgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte