Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Trotz nächtlicher Bewölkung und milden Temperaturen Schnee im Aufstieg rel. fest und meist tragend. An zwei kurzen Passagen oberhalb von 3.600 m wird die Schneedecke langsam dünn und der Untergrund etwas eisiger, dank ausgeprägter Trittspuren aber noch griffig. Kletterpassage am Felsriegel nicht lang und gut abzusichern (unten kurzes Fixeil, dann Haken), oben jedoch bröselig. Helm empfiehlt sich hier.

Abstieg am Normalweg in breiter Spur noch problemlos durch die Spaltenzone (Leiter steht schon bereit, ist aber noch nicht notwendig). Unterhalb von Mittelallalin dann bereits ziemlich sulzig. Wir sind am Feegletscher weiter abgestiegen und westlich ausholend einer Ratrac-Spur folgend in die Mulde unterhalb der Felskinnstation gelangt. Von dort etwa 200 hm Gegenanstieg zurück zur Hütte.

Wetter etwas durchwachsen. Nach Auflösung der nächtlichen Wolken früh sonnig und schön, dann bald Bildung von Quellwolken und am Gipfel wenig Fernsicht. In exponierten Lagen zeitweise stürmischer Wind. Im Gegensatz zur Normalroute am Hohlaubgrat wenig los. Zwei Seilschaften vor und zwei hinter uns, in größeren Abständen. Auch auf der Hütte sehr angenehm.
Bei weiterhin hohen Temperaturen wohl bald stellenweise eisig. Ein paar Schrauben können präventiv nicht schaden. Sonst weiterhin gut.
Hüttenzustieg tags zuvor vom kleinen Stausee hinter Saas Almagell auf wunderschönem Bergweg mit Wasserfällen und üppiger Botanik. Abstieg dann über Heidefriedhof und Plattjen mit Abstecher auf´s Mittaghorn (auch sehr schön, der Weg nach Saas Almagell hinunter zieht sich allerdings....). Oberhalb von 2.700 m liegt hier noch durchgehend Schnee, der allerdings schon morgens weich war.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2019, 21:56Aufrufe: 3360 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Hohlaubgrat ab Britanniahütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

1000 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte