Piz Sezner (2310m)11.05.2025
Verhältnisse vom 10.11.2019
Niederhorn (1963m): Beatenbucht-Beateberg-Vorsäss-Niederhorn
bis unterhalb (letztes Alphüttli ) von Bodenalp gestern morgen fast schneefrei. Ab Bodenalp ist der direkte Wanderweg nach Vorsäss bis zum Waldeingang praktisch schneefrei (neben dem Wanderweg liegt Schnee). Ab Waldeingang dann auch auf dem Wanderweg Schnee und Eis (vorallem unter dem Brunnen, das Wasser ist natürlich noch nicht gefroren). Ab Vorsäss dann durchgehende Schneedecke. Da der (noch nicht präparierte Winterwanderweg) am Morgen ziemlich vereist war, habe ich die Route über die noch nicht markierte rote Pise gewählt...Aufstieg zuerst über die steile Wiese unter dem Skilift, dann nach rechts in die Waldschneise , nach der Waldschneise über eine steile Wiese zum Gipfel. Bis zur Waldschneise war das Vorwärtskommen noch relativ problemlos, in der Waldschneise dann zunehmend Schnee. Der Aufstieg über das steile Wiesengelände gestaltete sich (als Dessert) dann sehr mühsam und kraftraubend. Die Wiese ist mit Büschen (ein Profibotaniker könnte diese Büsche natürlich benennen) übersät. Bei schneelosen Verhältnissen kann man dieses Buschwerk mehr oder weniger umgehen. Gestern hat jedoch der Schnee das Gelände komplett überdeckt und man ist unvermittelt an den Gebüschen hängen geblieben und tief eingesunken. Schneeschuhe hätten da nicht viel genützt,man wäre wahrscheinlich noch mehr hängengeblieben. Jetzt gibt es bis zum Winterwanderweg eine Spur, die Löcher sind jetzt wenigstens zu sehen.
Die Variante (steil, unter dem Skilift) wäre wahrscheinlich besser gewesen, da das Skilifttrassee wohl kaum im Buschgelände angelegt wurde.
Die Variante (steil, unter dem Skilift) wäre wahrscheinlich besser gewesen, da das Skilifttrassee wohl kaum im Buschgelände angelegt wurde.
Am Nachmittag, dank Sonneneinstrahlung war der Wanderweg Bodenalp-Vorsäss praktisch aper; die vereisten Stellen werden wohl , nach den derzeitigen kalten Nächten, nicht verschwinden.
Die Bahn fährt im November bis anfangs Dezember von Freitag-Sonntag; anschliessend bis Weihnachten Revisionspause.
Routeninformationen
Niederhorn (1963m)
Beatenbucht-Beateberg-Vorsäss-Niederhorn Beatenbucht-Beatenberg-Bodenalp-Vorsäss-"rote Piste"-Niederhorn
Letzte Änderung: 11.11.2019, 08:37Aufrufe: 1513 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Niederhorn (1963m)
Beatenbucht-Beateberg-Vorsäss-Niederhorn
Wanderung
1420 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte