Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
gut
Forststrasse bis Aussergeschlöss sehr zertreten und festgefahren. Zwischen Ausser- und Innergeschlöss gute Spur vorhanden gewesen, von der Weissen Wand gehen einige kleinere Lawinen ab, Wand ist noch nicht aper, wie zu erwarten um diese Jahreszeit. Dürfte mit dem Neuschnee nicht besser werden.
Der gewählte Weg links durch den Latschenhang (ca 300 hm) etwas kompliziert zu finden aber grösstenteils Powder. Weg danach bis unterer Keesboden stark wechselnde Schneebedingungen von Tiefschnee, zu Bruchharsch und vereist tragendem Schnee. Wird nach oben hin besser. Der Sommerweg war ebenfalls gespurt, liegt lawinentechnisch aber net optimal. Weiterweg zur neuen Prager Hütte nicht übern Gletscher sondern steil mit Bruchharsch und Tiefschnee richtung alte Prager Hütte, die knapp unterhalb passiert wurde.
Ab Waldgrenze zT windverpresst und leichte Triebschneeansammlungen.
Winterraum der Hütte top ausgestattet, genug Holz vorhanden. Ein Wiesel soll sein Unwesen dort treiben.
Die Spalten am Gletscher sind noch nicht zu, weitere Aussagen nicht möglich, da der Gipfelaufstieg ausgelassen wurde. Umkehr an neuer Prager Hütte.
Abfahrt bei grösstenteils wechselnden Schneebedingungen bis Innergeschlöss, danach erneutes Auffellen. Rest dann unproblematisch.
Mit dem Neuschnee sicher andere Lawinen- und Schneeverhältnisse. Spuren dürften auch komplett verschwunden sein
Letzte Änderung: 05.01.2020, 11:58Aufrufe: 805 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 36: Venedigergruppe, M: 1:25000; BEV 3225-Ost (NL33-01-25): Dreiherrenspitze, M: 1:25000; Kompass 38: Venedigergruppe, Oberpinzgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großvenediger (3662m)

Vom Matreier Tauernhaus über neue Prager Hütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

2150 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte