Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.08.2020

Egginer-Mittaghorn-Überschreitung (3367m): Egginerjoch - Egginer SSW Grat - Mittaghorn

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Einstieg ist vom Egginer Joch aus sehr schwer zu finden. Wir sind links (westlich) der Route Muscat eingestiegen. Dort gilt es einige Meter im IV. Grad zu klettern (keine Bohrhaken). Also wäre der Einstieg vermutlich östlich der Route Muscat zu finden gewesen.
Schliesslich haben wir einen Stand mit Beschriftung "Muscat / Südgrat" gefunden. Von dort an einfaches Gelände II. höchstens III. Grad.
Es folgt eine Rampe nach links (Westen) und ein grosses Geröllfeld (im SAC Führer heisst es Geröllnische) Ab da dann keine Bohrhaken mehr.
Nach einem flachen Gratstück folgt wiederum schöne Kletterei (III) und dann der Kamin vor dem Gipfel. Diesen haben wir über ein Band nach Osten querend erreicht. Danach aber etwa in der Mitte nach links (Westen) verlassen. Bis Gipfel 3-4 h.
Hinter dem Gipfelplatteau (ca. im Norden) findet man Abseilstellen (Steinmännli/Haufen).
Der anschliessende Grat zum Mittaghorn zieht sich schier endlos (aber schön) über zahlreiche Türme. Meist einfaches Gelände im II. Grad.
Kurz vor Ende findet sich wiederum eine kurze Abseilstelle (Platte).
Die Kletterei zum Vorgipfel des Mittaghorn hinauf erschien uns gar schwer. Aus diesem Grund haben wir sie östlich (rechts) umgangen.
Die Schwierigkeit dieser Tour liegt in der Wegfindung.
Die Beschreibung und das Topo im SAC Führer ist nicht zu gebrauchten. Nur die ungefähre Beschreibung des Anfangs der Tour ist ok.
Der Zeitbedarf ist für eine eingeübte Seilschaft mit 6-8 Stunden zu veranschlagen. Hinzu kommt der Abstieg vom Gipfel nach Saas Fee 1.5 - 2 h. Die Plattjen Bahn läuft nicht. 40m Seil reicht
Herrliche und lange, alpine Tour mit gewaltigem Panorama. Nicht zu unterschätzen.
Hätte die bestehende Beschreibung von 2014 gerne ergänzt - jetzt halt doppelt gemoppelt
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Egginer-Mittaghorn-Überschreitung (3367m)

Egginerjoch - Egginer SSW Grat - Mittaghorn
Der Einstieg ist vom Egginer Joch aus schwer zu finden. Wir sind links (westlich) der Route Muscat eingestiegen. Dort gilt es einige Meter im IV. Grad zu klettern (keine Bohrhaken). Also wäre der Einstieg vermutlich östlich der Route Muscat zu finden gewesen.
Schliesslich haben wir einen Stand mit Beschriftung "Muscat / Südgrat" gefunden. Von dort an einfaches Gelände II. höchstens III. Grad.
Es folgt eine Rampe nach links (Westen) und ein grosses Geröllfeld (im SAC Führer heisst es Geröllnische) Ab da dann keine Bohrhaken mehr.
Nach einem flachen Gratstück folgt wiederum schöne Kletterei (III) und dann der Kamin vor dem Gipfel. Diesen haben wir über ein Band nach Osten querend erreicht. Danach aber etwa in der Mitte nach links (Westen) verlassen. Bis Gipfel 3-4 h.
Hinter dem Gipfelplatteau (ca. im Norden) findet man Abseilstellen (Steinmännli/Haufen).
Der anschliessende Grat zum Mittaghorn zieht sich schier endlos (aber schön) über zahlreiche Türme. Meist einfaches Gelände im II. Grad.
Kurz vor Ende findet sich wiederum eine kurze Abseilstelle (Platte).
Die Kletterei zum Vorgipfel des Mittaghorn hinauf erschien uns gar schwer. Aus diesem Grund haben wir sie östlich (rechts) umgangen.
Die Schwierigkeit dieser Tour liegt in der Wegfindung.
Die Beschreibung und das Topo im SAC Führer ist nicht zu gebrauchten. Nur die ungefähre Beschreibung des Anfangs der Tour ist ok.
Der Zeitbedarf ist für eine eingeübte Seilschaft mit 6-8 Stunden zu veranschlagen. Hinzu kommt der Abstieg vom Gipfel nach Saas Fee 1.5 - 2 h. Die Plattjen Bahn läuft nicht.
40m Seil reicht
Letzte Änderung: 11.08.2020, 16:04Aufrufe: 3593 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Egginer-Mittaghorn-Überschreitung (3367m)

Egginerjoch - Egginer SSW Grat - Mittaghorn


Klettertour

500 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte