Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.09.2020

Höhenweg Jungen - Törbel (2185m): Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Flüo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Alle gut und trocken. Wege gut begehbar.
Grosse Hitze mit flimmernder Luft. Man sieht es den Bildern an.
Extra Tipp: Wer diese Tour von Törbel nach Jungen an einem schönen Herbstwandertag machen will, muss damit rechnen, dass die Wartezeit für die Abfahrt in Jungen beträchtlich sein könnte. Hier landen auch die Wanderer aus der Moosalp und die Kabine hat nur für 4 Personen Platz. Als Notlösung könnte man über den schönen Rosenkranzweg nach St. Niklaus hinunter wandern.
Regen würde der Natur sehr gut tun, den Wanderern etwas weniger.
Unterwegs zwei Personen getroffen, sonst einsame, heisse Tour. Wenig Trinkwasser unterwegs. Wer den Yak Pfad macht, bekommt eine Lektion über die Verwilderung der Maiensässe. Es sieht traurig aus. Ein Kämpfer gegen diese Verwilderung ist der Betreiber der Yak Farm, er hat eine einfache, aber effiziente Bewässerungsanlage installiert und versucht soviel wie möglich zu pflegen und zu mähen. Der Unterschied ist frappant!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Höhenweg Jungen - Törbel (2185m)

Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Flüo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -
Von der Station St.Niklaus der Matterhornbahn mit der Seilbahn nach Jungen/Jungu 1955 m. hinauf (4 Personen). Weiter dem Weg nach Schalb/Törbel den Wänden nach bis Obri Äbi 2185 m. Hier Möglichkeit zum Augstbordpass hinaufzusteigen. Abwärts zum Embdbach 2095 m., weiter zum Aussichtspunkt mit Bank. Hier Abzweigung: Links dem oberen Weg zur Moosalpe oder nach rechts hinunter bis man zum Schalb 1900 m. kommt. Hier Möglichkeit mit dem Selbstbedienungsbähnlein (4 Personen) nach Embd hinunterzufahren. Will man nach Törbel, geht es geradeaus (gut markiert) bis man nach rechts Richtung Roti Flüo, Yak Pfad, Törbel geleitet wird. Nun geht es die ganze Zeit auf dem Yak Pfad (sehr gut markiert) der Bergflanke entlang mit einigem Auf und Ab. Man geht an der Yak Farm vorbei und kleine, steile Steigungen sowie Abstiege bis man zur Mühle beim Törbelbach hinunterkommt. Weiter in ca. 15 Min. zur Fahrstrasse, wo man die Postauto Haltestelle Oberdorf findet.
T2/ Einige Stellen sind exponiert, daher sicherheitshalber T3.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und Kondition sind ein Vorteil (Lange Tour).
Aufstieg ca 300 M. Abstieg ca 700 m.
Weniger begangen als der obere Moosalpweg (Bikers).
Letzte Änderung: 21.09.2020, 13:48Aufrufe: 1961 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Höhenweg Jungen - Törbel (2185m)

Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Flüo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -


Wanderung

T 3

300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte