Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Das sonnige und milde Spätherbstwetter sorgte für stabile und trockene Verhältnisse, der Schnee in den schattigen Hanglagen, auf den horizontalen Hochflächen und auf dem Gletscher präsentierte sich vom frühen Morgen bis am Nachmittag allerorts trittfest und stabil. Steigeisen und Schneeschuhe haben wir vergebens mitgetragen, zumal die Route durchgehend gut und seriös vorgespurt war. Die etwas steilere Hangtraverse über den Gletscher den Felsen entlang zum Adulajoch ist stabil eingeschneit, in die darunterliegenden Randspalten, die wie Walfischmäuler noch offen liegen, sollte man aber besser nicht rutschen. Am Gipfel hat der Wind den Schnee stark verfrachtet und hart gepresst, noch ist es aber nicht eisig und in den Spuren gut zu gehen.
Das stetige Auf und Ab mit den Temperaturen und das nächtliche Durchfrieren der Schneedecke wird in den kommenden Tagen die Schneedecke durchhärten. Steigeisen können bald einmal hilfreich sein, wenn es weiterhin trocken bleibt und nicht neuen Schnee gibt.
Die Capanna Adula war über das zurückliegende Wochenende bewartet. Was da der Hüttenwart aus Küche und Keller zauberte hätte alleine die Tour schon lohnend gemacht. Respekt und Gratulation an einen Enthusiasten, der selbst im November die Infrastruktur am Laufen hält und im besten Sinne seine Berufung als Gastgeber lebt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.11.2020, 12:58Aufrufe: 2183 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Val Soi - Capanna Adula CAS - Vadrecc di Bresciana - Adulajoch .

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte