Val Soi - Capanna Adula CAS - Vadrecc di Bresciana - Adulajoch .14.11.2020
Routenbeschreibung
Rheinwaldhorn (3402m)
Val Soi - Capanna Adula CAS - Vadrecc di Bresciana - Adulajoch .
"Normalweg" und direktester Zugang aus dem Valle di Blenio auf der Westseite des Berges. Bei Trittschnee in den Gletscher- und Firnzonen leichte Hochtour, auf der man mit Start im Dorf Dangio hoch zum Gipfel alle Klimazonen der Adula Alpen durchläuft und auf dem Weg bis zur Cappella di Termine bzw. der Capanna Adula CAS auf historischem Alp- und Saumpfad geht. Landschaftlich eindrückliche und vielseitige Tour mit total 2600 Höhenmeter Auf- und Abstieg (verteilt auf zwei Tage).
Bis zur Moräne südöstlich der Capanna Adula UTOE ist die Route als Bergweg weiss-rot-weiss markiert, die Moräne hoch und durch das Gletschervorfeld verliert sich der Weg allmählich im Geröll, Steinmänner markieren aber unmissverständlich den Routenverlauf bis zum Gletscher. Der Gletscher, das Adulajoch und die Gipfelpyramide sind maximal 40 Grad steil, wobei der weitaus grösste Teil des Anstieges deutlich flacher sind. Spalten gilt es beim Adulajoch auf beiden Seiten des schmalen Überganges zu beachten. Vom Adulajoch aus folgt der Schlussanstieg zum Gipfel den Spuren im Schnee oder Fels, die auch von der Läntaseite oder von Zapport her begangen werden.
Bis zur Moräne südöstlich der Capanna Adula UTOE ist die Route als Bergweg weiss-rot-weiss markiert, die Moräne hoch und durch das Gletschervorfeld verliert sich der Weg allmählich im Geröll, Steinmänner markieren aber unmissverständlich den Routenverlauf bis zum Gletscher. Der Gletscher, das Adulajoch und die Gipfelpyramide sind maximal 40 Grad steil, wobei der weitaus grösste Teil des Anstieges deutlich flacher sind. Spalten gilt es beim Adulajoch auf beiden Seiten des schmalen Überganges zu beachten. Vom Adulajoch aus folgt der Schlussanstieg zum Gipfel den Spuren im Schnee oder Fels, die auch von der Läntaseite oder von Zapport her begangen werden.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
I Rodond (2829m)von San Bernardino
Piz Medel (3211m)Von der Medelserhütte SAC
Piz Tomül (2946m)Vom Turrahus
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Rheinwaldhorn (3402m)
Val Soi - Capanna Adula CAS - Vadrecc di Bresciana - Adulajoch .
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte