Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ein wunderbarer Wintertag mit genügend Schnee auf der ganzen Route. Start in Niederrickenbach noch knapp unter der Hochnebeldecke, welche sich ganztags nicht auflöste. Ab Ahorn dann überr der Nebeldecke.
Herrlicher Powder von A bis Z. Die wenigen bereits vorhandenen und wenig überschneiten Spuren störten keineswegs, liessen sich doch noch genügend unverspurte Hänglein finden.
Der grösste Teil der beliebten Route liegt derzeit den ganzen Tag im Schatten. Deshalb ist hier oftmals bester Powder anzutreffen.
Sogar die etwas ruppige Waldpartie liess sich bestens fahren. Nirgends Steinkontakte.
Am Grat, wo uns dann die Sonne erreichte, angenehme (winterliche-) Temperaturen.
Morgen am Vormittag bestimmt noch gut, dann mit Wetterwechsel neue Beurteilung
Brisenhaus ist derzeit geöffnet. Eine Einkehr dort in der gemütlichen und warmen Stube bei Sepp ist für uns obligatorisch und sehr empfehlenswert.
Und weils so schön war, haben wir noch das Buochserhorn angehängt. Siehe separater Eintrag.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.12.2020, 22:45Aufrufe: 2774 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glattgrat (2191m)

Niederrickenbach - Glattigrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte