Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start 6 Uhr Staumauer bei 17°C. Windstill, klare Nacht. Erstes Schneefeld im Bereich Sé Noir, nicht gefroren, gut zu gehen. Ab "Les Chaux Derrière" Weg etwa hälftig über Firnfelder und Geröll. Letzteres immer gut gehbar. Wegspuren verlaufen sich immer wieder, dazwischen finden sich aber auch einzelne Steinmänner. Bachlauf im Bereich P2815 steil gewonnen, Fels hier plattig, gestuft & ok. L'Epaule über Schneefelder (der spaltenlose Gletscherrest) erreicht. Felsiger Gipfelaufbau trocken, wenig Schneereste in einigen Coulis. Steigeisen, Pickel und Helm blieben im Gepäck - bei kühleren Verhältnissen, wenn die Firnfelder hart gefroren sind, wären diese durchaus angebracht. Helm nicht gebraucht, da niemand sonst in der Route.
Bleibt so.
Entgegen mancher Beschreibungen fand ich die Route sehr abwechslungsreich & attraktiv. Bis Ende Stausee waren die festeren Bergschuhe im Gepäck, mit Trailrunningschuhen liess sich der Weg so in 45 min gut rennen. Die Routenfindung ist eine Mischung aus "Aufspüren alter Wegspuren", "Steinmann entdecken" und viel Intuition. Abweichend vom - recht guten Routenbeschrieb von Günther Joos - bin ich bei P2815 direkt dem Bachverlauf durch das Couloir gefolgt. Ich habe am Fuss der Felsstufe den Bach gequert und bin dann über Bänder wieder nach rechts oben ansteigend gequert. Dort findet sich dann auch ein Steinmann. Route - mit den Abweichungen zu Günther’s Tourenbeschrieb - siehe Verhältnisbilder.
Im Gipfelbereich fand ich die Kletterei recht anregend, auch wenn wirklich viel loses Zeug herumliegt. Die Route verträgt definitiv nicht mehr Personen gleichzeitig, insofern war ich froh, dass ausser mir niemand unterwegs war. Wer stille, einsame Gipfelziele sucht, ist hier richtig. Das Gelände ist nicht fehlerverzeihend, absolute Trittsicherheit ist unabdingbar. Über mir warteten noch drei Bartgeier (oder auch Gänsegeier, die es mittlerweile hier auch gibt). Knochen bzw. Frischfleisch lieferte ich heute aber keines.
Im Abstieg dann recht angenehm über Firnfelder abgesurft. Total 5:45 h, 1470 Hm, 20 km.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.09.2024, 08:55Aufrufe: 1404 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1324"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Tour Sallière (3219m)

Südostgrat ab Staumauer Lac d´Emosson

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte