Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Aufstieg gut, Abfahrt eher gemischt (machbar). Wir wollten eigentlich auf den Lorenziberg, aber die Querung zur Foppa da Tamangur hatte sehr wenig Schnee, daher umdisponiert. In Lü gestartet (ÖV-Benutzung ist in der Gästekarte dabei!), da der Weg von Tschierv teils aper aussah.
Ab Lü hat es Schnee auf dem Forstweg, Schmelzharsch gab es wiederum unterhalb 2400 m, darüber teils pulvrig, oben Windharsch und die Südhänge hatten oben auch Schmelzdeckel (wohl nie so richtig gut aufgefirnt), durch den man teils einbrach.
Wir sind dann nach Tamangur Dadaint abgefahren und über das Skigebiet zurück. Das Skigebiet braucht auch oben langsam Schnee, die Talabfahrt nach Tschierv war nicht mehr gut präpariert, die Brücke hatte noch Schnee, in der Unterführung aper.
Das Wetter hatte heute gehalten, besser als in der Früh vorhergesagt, um 13.00 am Gipfel kurz Wolken reingezogen, aber die Gipfel waren erst ab 15.00 dauerhaft in Wolken. Am Gipfel windig und am Nachmittag dann in den Tälern auch.
Mit den Schneefällen wird es sicher besser.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2022, 19:33Aufrufe: 2221 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 098: Unterengadin – Nationalpark, M: 1:40000; https://www.alpen-guide.de/reisefuehrer/karte/engadin-scuol

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Terza (2909m)

Von Lü über Pass da Costainas und Fuorcla Sassalba

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

1000 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte