Il Gnif (2496m)22.04.2025
Verhältnisse vom 01.03.2022
Piz Chaschanella (2929m): S-chanf - Alp Vaüglia - Alp Chaschauna - Piz Chaschanella
Der Piz Chaschanella wird anscheinend nicht oft begangen. Deswegen hat es bis heute noch keinen Toureneintrag auf dieser Plattform.
Dis möchte ich mit diesem Eintrag ändern.
Heute keine Menschenseele angetroffen.
Wer Ruhe sucht ist da gold richtig! Die Route kann näher am Nationalpark nicht sein.
Zur Bewunderung hatte es doch eine alte Spur von zwei Tourengänger vorhanden.
Im Gipfelbereich war alles abgeblasen und zwischen Gipfel und Margun hatte es nur noch vereinzelt Pulverschnee. Meist hatte dieser schon eine etwas härtere Schicht bekommen.
Die direkte Nordabfahrt vom Gipfel wurde nicht gemacht.
Keine Aufstiegsspuren zum Piz Vaüglia gesichtet. Abfahrtsspuren vom Piz Arpiglia zur Alp Vaüglia waren jedoch vorhanden. Keine Spuren zum Piz Chaschauna.
Dis möchte ich mit diesem Eintrag ändern.
Heute keine Menschenseele angetroffen.
Wer Ruhe sucht ist da gold richtig! Die Route kann näher am Nationalpark nicht sein.
Zur Bewunderung hatte es doch eine alte Spur von zwei Tourengänger vorhanden.
Im Gipfelbereich war alles abgeblasen und zwischen Gipfel und Margun hatte es nur noch vereinzelt Pulverschnee. Meist hatte dieser schon eine etwas härtere Schicht bekommen.
Die direkte Nordabfahrt vom Gipfel wurde nicht gemacht.
Keine Aufstiegsspuren zum Piz Vaüglia gesichtet. Abfahrtsspuren vom Piz Arpiglia zur Alp Vaüglia waren jedoch vorhanden. Keine Spuren zum Piz Chaschauna.
Bleibt noch lange gut.
Bis Margun (P2290) ist die Tour eher flach zu bezeichnen, deswegen wird sie wohl wenig begangen.
Letzte Änderung: 01.03.2022, 18:44Aufrufe: 1789 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Chaschanella (2929m)
S-chanf - Alp Vaüglia - Alp Chaschauna - Piz Chaschanella
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte