Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Wetter: Besser kann`s nicht mehr sein. D.h. windstill, mild und eine ausgezeichnete Fernsicht.

Abfahrt: Verschiedene Schneearten angetroffen. D.h. Pulver-, Hart- und Sulzschnee. Die Skiabfahrt auf die Meglisalp war wunderschön, und ist ausgezeichnet eingeschneit.

Gehört zwar nicht unter Verhältnisse: Perfekte Tagesskitour ab Stadt Bern mit OEV. Start um 04.18 Uhr. C`est fantastique!

Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Ich habe ein wunderschönes Couloir (mehrere entdeckt) so das ich bald wieder dorthin gehen werde. Aber die Natur ist der Gesetzgeber für den Alpinisten. War eine gemütliche Skitour mit Bahnhilfe. Irgendwann werden wir dem Säntis von ganz unten mit den Tourenskis die Ehre erweisen. Für den Aufstieg auf den Rotsteinpass folgt noch ein Gipfelbuch Eintrag.
Unterwegs in den Appenzeller Alpen.Schweiz.
Quizfrage: Nenne einen 4000 er auf dem ersten Bild? Danke.

Wunderschöne und rassige Skiabfahrt vom Traumberg Säntis auf die Meglisalp. Von hier erfolgte der Aufstieg auf den Rotsteinpass. (Bericht folgt)

Für uns bedeutet Alpinismus immer wieder neue Ziele anzu gehen. Neue Berge, Täler, Kantone, Kulturen, Länder, Menschen, Sehenswürdigkeiten entdecken und erforschen. Einfach neugierig sein!

Der Säntis ist mit 2501,9 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein. Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke.
Vom Säntisgipfel aus kann man in sechs Länder sehen:
Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.

Vielen Dank für die freundliche Bedienung auf der Luftseilbahn und im Bergrestaurant.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2022, 19:30Aufrufe: 3287 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Gipfel-Meglisalp-Rotsteinpass-Unterwasser

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte