Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.05.2022

Mettelhorn (3406m): Ab Zermatt

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2750m
schlecht
Von Zermatt (1650m) bis 1900m voellig problemlos. Zwischen 1900m und 2300m vereinzelt kleine Stellen mit ziemlich "harter" Schnee der teilweise den Wanderweg versperrt und oft nicht umgangen werden kann sondern ueberquert werden muss. Da gab es ein paar Stellen wo Eispickel und Kenntnisse wie mit passende Schuhe solche Hindernisse zu ueberwinden sind. Ab 2300m viele, grosse Schneefelder mit wachsender Tiefe. Im niedrigen Bereich eine 30cm Matschschicht auf einem wenig stabilen haerteren Schneeschicht. Ab 2500m eher Pulver als oberschicht aber immer noch schwache Unterschichten in den man immer weiter einsinkt. Bin auf 2750m umgedreht als ich merhmals bis 1m20 einsank im Schnee. Die Route wurde einfach viel zu langwierig und anstrengend.
Es war teilweise sehr bewoelkt und die 4000'er zeigten sich nur gelegentlich. Doch es gabe eine vielzahl von Spuren von Lawinenauslaeufe. Ich have mindestens 9 gezaehlt auf den Haengen mit Nord oder Ost Aspekt.
War eine Tour um einfach mal zu schauen wie die Route jetzt Anfang Mai da steht. Es scheint mir es ist fuer Alpine Wander touren noch zu frueh und fuer Skitouren schon zu spaet.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2022, 21:34Aufrufe: 3206 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mettelhorn (3406m)

Ab Zermatt

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte