Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tolle und kurze Nachmittagsskitour.
Start um 13:30 bei der Talstation Minschuns und um 16:50 Schluss bei Spv Minschuns.

Falls kein Neuschnee mehr kommt, schliesst das Skigebiet Minschuns am 03.03.23. Aber der gratis Skibusbetrieb und der Bergrestaurant Alp da Munt bleibt noch bis am 19.03.23 offen.

Hoch bin ich via Motta Lischa (sehr wenig Schnee; aber gerade noch möglich) und parallel südlich der Vallatscha-Piste hoch bis zur Bergstation des Lifts Vallatscha. Ab hier über eine sehr gute Spur zuerst flach und dann steil hoch (Steine können alle umgangen werden) bis auf dem Piz Vallatscha. Heute konnte ich mit den Skis bis auf dem Grat hochgehen (zuoberst erfordert dies jedoch eine gute Skitechnik), danach unschwierig zu Fuss (ohne Steigeisen) bis zum Hauptgipfel. Eigentlich wollte ich nördlich durch das Vallatscha d'Astras via Tamangur Dadaint und Pass da Costainas nach Tschierv, aber da ich spät dran war und dort alles im Schatten lag ging ich via die Pisten hinab bis Spv Minschuns (Abfahrtspiste ist bis hier noch offen), da auch ÖV-Anschluss vorhanden.

Für das wenige Schnee ist die Tour dank der Abfahrt auf den Pisten doch noch ganz akzeptabel...

Auch phänomenal, dass die Pisten des Skigebiets Minschuns auch ohne Beschneiungsanlagen noch intakt sind.
Ohne Neuschnee wird's immer abenteuerlicher, obwohl der Aufstieg dann wohl weniger via Motta Lischa, sondern mehr via die Pisten (P2233 und P2364) gemacht werden muss.
Schöne und kurze Tour, die dank den Pisten auch mit wenig Schnee gut machbar ist.
Die Couloirs oben nach Osten sehen verführerisch aus.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.02.2023, 20:00Aufrufe: 2149 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1219: S-charl, M: 1:25000; Swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 98: Unterengadin, Nationalpark, M: 1:40000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459T: Nationalpark, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Vallatscha (3021m)

Von Süden aus dem Skigebiet

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte