Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sehr sehr viel Schnee für die Jahreszeit. Selbst am Einstieg.
Seile sind zu 95% unter dem Schnee. Selbst die Lange Leiter ist nur zu 30% außerhalb vom Schnee.
Man bricht noch sehr tief ein, v.a. mit Erwärmung. schlechte wenig tragfähige Spur.
Erweiterung:
1) im Einstiegsbereich vielen Lawinenkegel. Also nicht zu spät reingehen. Lawinengefahr .
2) im Ausstiegsbereich der Sommerroute zur alten Bergstation folgen und die Rinne queeren - auch wenn sie nicht eingespurt ist. Wenn man geradeaus bis auf den Grat geht, muss man eine kurze überhängende Kletterstelle in brüchigem und absturzgefährdeten Gelände begehen.also nicht von den (falschen) Spuren täuschen lassen,
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.06.2023, 15:05Aufrufe: 7893 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bayr. Landesver. Amt: Nr. 8531\/8631 und 8532\/8632 (1:25000); Kompass 5: Wettersteingebirge, M:1:50000; AV-Karte 4\/2 Wetterstein- u. Mieminger Gebirge \/ Mitte, M: 1:25000"]

Wettervorhersage

Webcams

Zugspitze (2962m)

Ehrwald - Wiener-Neustädter Hütte ÖTK - Stopselzieher

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K1

1734 hm

4.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte