Rimpfischhorn (4199m)12.04.2025
Verhältnisse vom 08.07.2023
Mettelhorn (3406m): Ab Zermatt
Wenn wir schon so hoch über den Dächern von Zermatt waren, haben wir gleich das ganze Trio absolviert: Platthorn, Mettelhorn und Wisshorn.
Im Zustieg zum Sattel (bzw. Fuss des Platthorns) liegen noch ausgedehnte Schneefelder, die sich jedoch problemlos überqueren lassen.
Der Gletscher war schön griffig, man versinkt nicht. Einzig unter dem Gipfelaufstieg zum Mettelhorn bilden sich sumpfige Flächen. Sie lassen sich aber umgehen.
Im Zustieg zum Sattel (bzw. Fuss des Platthorns) liegen noch ausgedehnte Schneefelder, die sich jedoch problemlos überqueren lassen.
Der Gletscher war schön griffig, man versinkt nicht. Einzig unter dem Gipfelaufstieg zum Mettelhorn bilden sich sumpfige Flächen. Sie lassen sich aber umgehen.
Diese Wanderung eignet sich sehr gut als Aklimatisierungsrunde. Die zwei Restaurants auf der Strecke (Edelweiss und Trift) runden den Abstieg wunderbar ab :-)
Letzte Änderung: 08.07.2023, 18:06Aufrufe: 1753 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Mettelhorn (3406m)
Ab Zermatt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte