Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.09.2023

Drusenfluh (2830m): Mangold

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Trotz Sonne recht erträglich. Spektakuläres Frühherbstwetter mit toller Sicht.

Charakter:
Guter, meist hervorragender Fels von unten bis oben. Spektakulär rau; wenig Begehungsspuren. Obwohl der Fels meist geschlossen ist, gibt es viele Schuppen und Löcher. Die Linie nutzt dies wie ein Kunstwerk. Die Schwierigkeiten sind über längere Strecken verteilt (man muß sich jede Länge verdienen), aber die Crux ist eindeutig (2 Stellen in SL 7). Zur Schwierigkeit trägt nicht nur der Fels bei, sondern auch der zwingende Charakter vieler Stellen, auch ein gutes Stück überm letzten Bh. Die Route ist im Vorstieg nochmal eine andere Nummer als viele andere Routen im gleichen Grad, aber mit dichterer Sicherung..... Also von der Schönheit her, volle Punktzahl, von der Sicherung her 2 von 4 Möglichen (In SL7 2,5 von 4, bei ein paar anderen Passagen auch mal nur knapp 2.).

Variante:
Wer ganz gerade hochsteigen will kann dies auch tun. Wir haben nach SL2 die direkte Fortsetzung in der Felsprinzessin genommen. Dazu steigt man vom Stand die Wasserrille hoch (sehr guter Riß für mittleren Cam in 3 m Höhe) und dann 1 m weiter zum 1. Bh. Dann leicht nach R hoch und schräg über die Platte nach L (relativ griffig zu einer Felskante (Bh), dann R haltend zu SU und gerade hoch (58 m, 6a+), Danach eine schöne 50 m Länge zu Muniring. Gerade hoch zum Überhang, L über diesen hinweg (Bh) (6b oder 6a,Ao), weiter hoch (Bh) und leicht L haltend über Wasserrillenplatten zu Stand. Von diesem Stand wenige Meter nach R oben auf das große Band auf das alle Routen führen. Leicht R haltend kommt man auf die Mangold (Stand unter SL7). Mit 60 m Seil reicht das ganz knapp, eventuell muß der Zweite etwas nachsteigen (einfaches Gelände). Alternativ kann man am Oberende des Bandes (Zwischen)Stand an einem Cam machen.
Fortsetzung mit SL7 von Mangold...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.09.2023, 21:34Aufrufe: 1664 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Drusenfluh (2830m)

Mangold

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6c

500 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte