Ragazer Blanken (2051m)05.04.2025
Verhältnisse vom 03.12.2023
Brüggelekopf (1182m): Nordwestanstieg von Alberschwende
Das Wintermärchen aus 1000 und einer Nacht geht in die Verlängerung. Und wie ! :-) Nach Schliessung des Liftbetriebes in Alberschwende ist dort eine leichte, aber sehr schöne Skitour entstanden.
Wir starten direkt bei der Kirche, ein paar Meter zu Fuss und dann Ski in den Schnee. Die Winterbilder sind grandios. An der tief verschneiten Landschaft kann man sich kaum sattsehen. Die Schneekristalle glitzern und die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel. Diesen Traumtag teilen wir mit zahlreichen anderen Skitourenfreunden sehr gerne.
Man trifft sich sonnseitig beim Alpengasthof Brüggele zum Plausch. Derzeit allerdings geschlossen, Getränkeautomaten sind vorhanden. Der Abstecher zum Gipfelkreuz hinauf ist natürlich ein Muss. Und bei der Abfahrt, auch wenn der butterweiche Flaum schon ein wenig durchgerammelt ist, schweben wir ohnehin im siebten Himmel :-)
Wir starten direkt bei der Kirche, ein paar Meter zu Fuss und dann Ski in den Schnee. Die Winterbilder sind grandios. An der tief verschneiten Landschaft kann man sich kaum sattsehen. Die Schneekristalle glitzern und die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel. Diesen Traumtag teilen wir mit zahlreichen anderen Skitourenfreunden sehr gerne.
Man trifft sich sonnseitig beim Alpengasthof Brüggele zum Plausch. Derzeit allerdings geschlossen, Getränkeautomaten sind vorhanden. Der Abstecher zum Gipfelkreuz hinauf ist natürlich ein Muss. Und bei der Abfahrt, auch wenn der butterweiche Flaum schon ein wenig durchgerammelt ist, schweben wir ohnehin im siebten Himmel :-)
Die kommenden Tage bewölkt und teils Schneefall. Vermutlich weiterhin gut.
Routeninformationen
Brüggelekopf (1182m)
Nordwestanstieg von Alberschwende Alberschwende - Alpengasthof Brüggele - Brüggelekopf
Letzte Änderung: 03.12.2023, 19:22Aufrufe: 1096 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Brüggelekopf (1182m)
Nordwestanstieg von Alberschwende
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte