Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 09:00 in Tschierv Biosfera auf dem Schlittelweg hoch in Richtung Alp Champatsch. Der direkte Weg über Aua da Laider geht aktuell aufgrund des Schneemangels nicht. Aber bei P1847 erreicht man in Richtung Norden Alp Champatsch bestens. Hier kurzes Frühstück gegessen. Das Restaurant La Posa bei Alp Champatsch hat vom 11:00 - 16:00 offen (nur Bargeld und Schlittelmiete möglich). Dann direkt hoch via Pass da Costainas ins Costainas und steil hoch in die Foppa da Tamangur. Dann kurz ein flacher Stück hinein und steil hoch zum Sattel (Harscheisen empfehlenswert). Auf dem Westgrat des Lorenziberg zu Fuss weiter bis zur ersten Schlüsselstelle. Ab hier sind Steigeisen und Pickel nötig. Die erste Schlüsselstelle habe ich über einen Aufschwung mit Fels auf dem Grat bewältigt (achtung vor losem Gestein; 2 grössere Brocken nun weniger dort), resp. bin nicht in die Südflanke ausgewichen (sehr steiles Gelände). Kurz danach kommt auch schon die zweite Schlüsselstelle, die jedoch ein Ausweichen in die steile Südflanke (bis 45°) erfordert (sehr steiles Gelände in doch noch hartem Schnee, ausrutschen verboten). Und schon steht man auf dem Lorenziberg. Eine sehr alte Spur auf dem Westgrat des Lorenziberg bis zum Gipfel ausmachen können.

Abfahrt auf der Aufstiegsroute. Es hatte heute praktisch überall Hartschnee und aufgrund der Kälte keinen Sulz.

Heute alleine unterwegs!
Wird bis zu den nächsten Schneefällen gleich bleiben.
Schöne Tour, die jedoch zuoberst doch noch Steigeisen und Pickel braucht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.02.2024, 17:43Aufrufe: 1217 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Lorenziberg (3019m)

Von Lü über Costainas, Foppa da Tamangur und den W-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte