Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Gegenüber den letzten beiden Wintern ist das Rheinwaldhorn massig eingeschneit. Der Schnee hat sich auch in den steilen und schattigen Partien gut gesetzt, der Schneedeckenaufbau ist solide und weist definitiv keine Altschneeproblematik auf. Zu den klassischen Routen können aktuell zahlreiche Varianten gefahren werden, die nur in schneereichen Wintern wie diesem gehen.
Von der Gletscherzunge bis zum Gipfel trockener Schnee mit etwas verfestigtem Powder. Im Läntatal leichter Harschdeckel, der ab den Mittagsstunden ansulzte. Nur auf den obersten 150 Höhenmetern am Gipfel ist der Schnee durch Wind leicht gepresst aber sehr gut fahrbar. Gute Aufstiegsspur von den zahlreichen Vorgängern. Auch die Zapportseite ist gut gespurt.
Über die nächsten Tage unverändert gute Verhältnisse, zumal der Berg gegen Süden steht und wie die Länta von nördlichen Schlechtwettereinbrüchen nur wenig betroffen wird. Die allgemeine Situation bleibt grundsätzlich auf lange Zeit hinaus bis weit in den Frühling gut. Zu beachten sind jeweils die aktuellen (Neu-)Schneeverhältnisse, die im Frühling der Tageszeit unterworfen sind.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.03.2024, 10:28Aufrufe: 3677 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Läntahütte - Läntagletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte