Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.04.2024

Pfaffenbühel (2307m): Von Hochfügen über Lamarkalm

Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wenn am Sonntagsköpfl drüben schon der Huflattich blüht, dann startet man in der Skiarena Hochfügen zu einer der schönsten Pistenskitouren Tirols :-) Drei Meter neben dem geparkten Auto wirft man die Skier in den Schnee und los geht's. Der Aufstieg ist äusserst beliebt, vor allem bei jungen Tourengehern und alles andere als langweilig. Schon bald nach den Lamarkliften öffnet sich ein herrliches Bergpanorama, mit Blick zu einem Top-Skiziel, dem Gilfert. Wer nicht ganz so hochgesteckte Ambitionen hat, wandert auf der Pfaffenbühel-Tour weiter, traumhaft schön und erreicht nach gut 830 Höhenmetern den Sattel unter dem Gipfel des Pfaffenbichl.

Der steile Aufstieg zum Kreuz (120 Hm) kann je nach Verhältnissen heikel sein. Oft sind Steigeisen und Pickel ratsam. Heute begnüge ich mich mit dem Pfaffenbühel. Dafür fege ich in einem Rausch der Sinne, im butterweichen Firn, die Pisten von Hochfügen hinab ... und mit dem letzten Schwung, spritzt der Schnee sogar noch direkt über mein Autodach :-)
Eine sehr schöne Tour, die bis weit in den Mai hinein möglich ist.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Pfaffenbühel (2307m)

Von Hochfügen über Lamarkalm
Hochfügen (P) - Lamarkalm - Pfaffenbühel
Letzte Änderung: 15.04.2024, 23:11Aufrufe: 501 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pfaffenbühel (2307m)

Von Hochfügen über Lamarkalm


Skitour

L

830 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte