Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 07:30 Uhr bei 14°C unter bedecktem Himmel. Im 1. Abschnitt des 1. Stollens steht noch Wasser.
Der Klettersteig wurde im Jahr 2014 gebaut, ist unterwegs laufend nummeriert und mit Höhenangabe und der Notruf-Nummer 118 gekennzeichnet. Er erinnert an das Unglück am Abend des 9.10.1963, als durch das Aufstauen des Wassers der 2 km lange Nordhang vom Monte Toc seine Stabilität verlor und 270 Mio. m3 Felsen und Sand in den Stausee rutschten und eine 200 m hohe Flutwelle auslöste, welche über die Staumauer schwappte und den im Piave-Tal liegend Ort Longarone mit 70 m Höhe überschwemmte, zerstörte und über 2000 Menschen den Tod brachte. Die Ursachen kann man im link nachlesen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/katastrophe-von-vajont-ursachen-des-erdrutsches-a-1028825.html
Das Steigbuch ist von Juni 2023 und fast voll.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2024, 20:43Aufrufe: 1090 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 021: Dolomiti Friulane e d\u2019Oltre Piave, M: 1:25000; Kompass 672: Dolomiten, M: 1:35000; https:\/\/www.dolomitipark.it\/visitare-il-parco\/mappa-interattiva\/","Tabacco 021: Dolomiti Friulane e d\u2019Oltre Piave, M: 1:25000; Kompass 672: Dolomiten, M: 1:35000; https:\/\/www.dolomitipark.it\/visitare-il-parco\/mappa-interattiva\/","Tabacco 021: Dolomiti Friulane e d\u2019Oltre Piave, M: 1:25000; Kompass 672: Dolomiten, M: 1:35000; https:\/\/www.dolomitipark.it\/visitare-il-parco\/mappa-interattiva\/","Tabacco 021: Dolomiti Friulane e d\u2019Oltre Piave, M: 1:25000; Kompass 672: Dolomiten, M: 1:35000; https:\/\/www.dolomitipark.it\/visitare-il-parco\/mappa-interattiva\/"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Diga del Vajont (790m)

Via Ferrata della Memoria

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K4

180 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte