Menu öffnen Profil öffnen
WanderungMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Kurze Nachmittags-Trailrunning-Einheit.

Auf zu gutem Nationalparkwanderweg von Punt la Drossa via Alp la Schera zum Munt la Schera. Ein kurzes Schneefeld wird hier zuoberst tragend traversiert. Abstieg via Osten ebenfalls über ein paar Schneefelder, die jedoch abseits vom Wanderweg auch umgangen werden können. Aufgrund des Nationalparks (Verlassen des Wanderweges verboten) habe ich leider den Munt Chavagl auslassen müssen. Bei der Nationalparkgrenze unterhalb vom Munt Chavagl endlich Narrenfreiheit, somit hier weglos direkt südlich steil hoch zu P2436 und immer der Nationalparkgrenze dem ganzen Grat unschwierig aber schön folgend bis zum Munt Buffalora, wobei ein Wanderweg kurz vor dem Munt Buffalora zu finden ist.
Ab hier ist es ratsam wieder etwas zurück und dann via Minieras da Fier direkt nach Buffalora hinabzusteigen.
Ich wollte mal was neues probieren, bin somit dem Grat südlich vom Munt Buffalora weglos weitergewandert (nicht mehr gejoggt) in der Hoffnung die Fuorcla dal Gal (P2278) zu erreichen. Kurz nach P2598 war aber dann Schluss. Nach ein paar Versuchen musste ich eingestehen, dass dieses Gelände zu anspruchsvoll für mich war. Westlich wäre es wunderbar gegangen, aber dann wäre ich im Nationalpark gewesen... Deswegen kehrt zu einem kurz davor gesichteteten Couloir. Dieses sehr steil hinab, mal im Schnee, mal im Schutt, mal im Bächlein, der in der Mitte durchfloss, sehr mühsam hinab bis nach Jufplaun (T5+). Dieses Couloir ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Vor allem nicht mit Trailrunningschuhe und in dieser Jahreszeit ohne Pickel...
Danach ohne Schwierigkeiten auf dem Forstweg via Alp Buffalora nach Buffalora hinab. Kurz vor Buffalora war die erste Bachüberquerung nicht ohne nasse Füssen zu schaffen (die Brücken fehlen noch). Die Zweite war dann aber machbar... Diese zwei Stellen können östlich via P1977 umgangen werden.
Ohne dieses Couloir eine gemütliche und schöne Tour mit fast keinem Schneekontakt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.06.2024, 23:16Aufrufe: 952 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Munt Buffalora (2627m)

Punt la Drossa - Munt la Schera - Munt Buffalora - Buffalora

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte